Keinen Satz verloren!
Meisterschaft und Aufstieg gefeiert!
Das Highlight der Saison: Den NVV-Pokal gewonnen!!!
Gemeinsam jede Menge Spaß gehabt!
MVP der Saison: Anneliese!
Um zeitlich im Rahmen zu bleiben, wurde der Pokalwettbewerb im Turniermodus ausgetragen und jedes Match auf eine Spieldauer von 30 Minuten begrenzt. Die Mannschaften der Verbandsliga waren dabei als Gruppenköpfe gesetzt und die restlichen Teams wurden den jeweiligen Gruppen zugelost. Die Losfee war dabei den Sektschnecken nicht wirklich hold, denn man bekam es im ersten Spiel gleich mit dem Vizemeister der Verbandsliga zu tun. Zumindest konnte man so ohne großen Druck in die Partie gehen, da sich niemand wirklich Chancen gegen den SC Baden-Baden ausrechnete. Vielleicht war es gerade diese Lockerheit die dafür sorgte, dass die Sektschnecken nicht nur einen tollen Start ins Spiel erwischten, sondern auch schnell in Führung gingen. Es entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel auf hohem Niveau, bei dem unser Team überraschenderweise aber durchaus mithalten konnte und in dem die Führung immer wieder hin und her wechselte. Gerade die Tatsache, dass man das Spielgeschehen doch so offen gestalten konnte, sorgte beim TSV Mühlhausen für Begeisterung und noch mehr Einsatzbereitschaft. So wuchs unser Team regelrecht über sich hinaus und unser Trainer glänzte mit einigen starken Blocks. Als die Partie dann nach 30 Minuten abgepfiffen wurde, konnte niemand so wirklich glauben, dass die Sektschnecken gerade tatsächlich einen der Favoriten auf den Turniersieg mit 39:35 geschlagen hatten. Die Freude über diesen so unerwarteten Erfolg, stand jedem Einzelnen im Team förmlich ins Gesicht geschrieben.
Im zweiten Spiel des Tages bekam man es dann mit einer Mannschaft aus der Landesliga, dem VC Ettlingen 2 zu tun. Auch hier starteten die Sektschnecken, vermutlich immer noch euphorisiert von dem vorangegangenen Sieg, famos ins Spiel und zeigten eine wirklich starke Leistung. So konnte der TSV Mühlhausen nach Ablauf der 30 Minuten auch sein zweites Spiel deutlich mit 44:22 für sich entscheiden. Im letzten Gruppenspiel der Vorrunde traf man anschließend noch auf die TSG HD-Rohrbach, die als Meister der Bezirksklasse(Nord) ebenfalls den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hatten. Auch in diesem Spiel ließen die Sektschnecken nichts anbrennen und zeigten weiter eine beeindruckende Leistung. Nachdem auch dieses Spiel deutlich mit 49:13 gewonnen werden konnte, hatte sich der TSV Mühlhausen tatsächlich mit drei Siegen als Gruppenerster für die nächste Runde qualifiziert. Wie immer wurde dieser Erfolg natürlich ausgiebig gefeiert, so dass man nicht nur einmal ein lautstarkes “Schneckattack” durch die Halle schallen hören konnte.
Im nächsten Spiel traf der TSV Mühlhausen dann auf den drittplatzierten der Verbandsliga, den SSC Karlsruhe. Leider hatte sich Anatolij im Spiel zuvor eine Leistenzerrung zugezogen und so standen mit Andy und unserem Trainer leider nur noch zwei spielfähige Herren zur Verfügung. Zum Glück hatten die Sektschnecken aber genug Frauenpower am Start und so übernahmen Jule und Sophie kurzerhand die Positionen im Außenangriff und Andy rückte auf die Mittelblockposition. Obwohl man nun mit 4 Damen auf dem Feld stand und im Block dadurch des Öfteren das Nachsehen hatte, spielten die Sektschnecken weiterhin stark auf und konnten auch dieses Match offen gestalten. Vor allem mit starken Aufschlägen brachte man die Karlsruher Annahme immer wieder in Bedrängnis. So gelang es der Feldabwehr um Libera Verena ein ums andere Mal die Angriffe des SSC zu entschärfen und Lui und Vanessa gelang es immer wieder ihre Angreifer gekonnt in Szene zu setzen. Nach einem wirklich spannenden Schlagabtausch, schafften es die Sektschnecken tatsächlich auch dieses Spiel mit 37:30 für sich zu entscheiden. Irgendwie konnte es keiner so wirklich glauben und umso größer war natürlich die Freude und die Begeisterung im Team. Als nächstes traf man dann auf die VSG Helmstadt. Auch dieses Spiel war hart umkämpft, jedoch nutzten die Gegner aus Helmstadt geschickt den Vorteil des fehlenden Doppelblocks aus und schafften es lange Zeit ihre knappe Führung zu verteidigen. Die Sektschnecken mobilisierten noch einmal alle Kräfte und kurz vor Schluss gelang dann tatsächlich noch der Ausgleich. Doch wenige Sekunden vor Spielende schaffte es die VSG dann doch noch zu punkten und so ging das Match denkbar knapp mit 32:33 verloren. Schlechte Stimmung kam deshalb aber keineswegs auf. Vor allem als die Sektschnecken realisierten, dass sie sich trotz der Niederlage als Gruppenerster für das Finale qualifiziert hatten.
Mit im Finale stand natürlich der VfB Reicholzheim, der bereits letztes Jahr den BFS-Pokal gewonnen hatte und auch in dieser Saison wieder souverän die Meisterschaft in der Verbandsliga feiern konnte. Genau wie schon im ersten Spiel gegen Baden-Baden, rechneten sich die Sektschnecken deshalb nicht wirklich eine Chance gegen diesen starken Gegner aus, der sich im letzten Jahr durch den dritten Platz bei den Süddeutschen auch für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hatte. So war das Motto für das Finale, sich zumindest so teuer wie möglich zu verkaufen. Anatolij hatte sich soweit erholt, dass er für das Finale noch einmal auf die Zähne biss, um sein Team auf dem Feld zu unterstützen. Die druckvollen Flatteraufschläge der Sektschnecken stellten auch den Meister der Verbandsliga vor Probleme und so gelang es dem TSV Mühlhausen zu Beginn des Spiels sogar in Führung zu gehen. Doch die Reaktion der Reicholzheimer ließ nicht lange auf sich warten. Ein paar heftige Angriffsschläge in den 3-Meter-Raum brachten die Gegner in Führung. Doch die Sektschnecken ließen sich dadurch nicht beeindrucken und spielten sich erneut in einen Rausch. Unerwarteter Weise gelang es unserem Team sich wieder eine kleine Führung herauszuspielen und der Sektschneckenmotor lief jetzt auf vollen Touren. Es entwickelte sich ein hochklassiges Match, bei dem sich beide Seiten nichts schenkten und in dem um jeden Ball leidenschaftlich gekämpft wurde. Vor allem in der Annahme und Feldabwehr zeigte sich die große Stärke der Sektschnecken, für die sie auch schon als Damenmannschaft berüchtigt waren. Gegen die heftigen Angriffe der Reicholzheimer war zwar kein Kraut gewachsen, doch den Sektschnecken gelang es immer wieder den Gegner so unter Druck zu setzen, dass diese ihre Angreifer nicht so gut in Szene setzen konnten. Andy und Anatolij zeigten ihre Stärken im Angriff und auch das Training machte sich bezahlt, denn so konnte der starke Reicholzheimer Block auch immer wieder mit schönen Lobs oder gezielten langgepritschten Bällen überwunden werden. Zwar gelang es dem Titelverteidiger immer wieder heranzukommen, doch die Sektschnecken verteidigten aufopferungsvoll ihre knappe Führung. Falls es im Angriff dann doch mal nicht so klappte, übernahmen Lui und Vanessa einfach selbst die Initiative und so landete der ein oder andere zweite Ball nicht wie gewohnt beim Angreifer, sondern als Finte auf dem Hallenboden in der gegnerischen Feldhälfte. Die Sektschnecken hatten sich so in einen Rausch gespielt, dass keiner die Uhr wirklich im Blick hatte und als dann tatsächlich nach 30 Minuten abgepfiffen wurde, starrten alle nur fassungslos auf die Anzeigetafel. Es war wie ein Traum. Der TSV Mühlhausen hatte es als Meister der Bezirksklasse tatsächlich geschafft, den Titelverteidiger aus Reicholzheim im Finale mit 36:30 zu schlagen. Der Jubel und die Freude kannten jetzt natürlich keine Grenzen mehr und die Sektschnecken feierten ausgelassen und überglücklich diesen phänomenalen Erfolg, den sie so schnell wohl nicht wieder vergessen werden.
Für den TSV Mühlhausen spielten: Frank, Vanessa, Jule, Sophie, Verena, Lui, Andy und Anatolij. Ein besonderes Dankeschön geht auch noch an Tanja, die extra zur Unterstützung und zum anfeuern vorbeigekommen war.
– FK –
(25:9; 25:11; 25:18)
(25:13; 25:15; 25:12)
Im ersten Spiel des Tages trafen die Sektschnecken auf das Team der SG Karlsruhe 2 und starteten trotz all der Umstellungen gut in den ersten Satz. Vanessa brachte mit einer tollen Aufschlagserie ihr Team gleich mal mit 10:1 in Führung, so dass der erste Satz problemlos mit 25:9 gewonnen werden konnte. Vermutlich fühlte man sich durch den deutlichen Satzgewinn zu Beginn des zweiten Satzes ein wenig zu sicher und so geriet man schnell mit 3:5 in Rückstand. Gute Aufschläge von Anatolij setzen die Annahme der SG dann allerdings zunehmend unter Druck, so dass es Vanessa immer wieder gelang Matze und Meli gut in Szene zu setzen. Die ließen sich nicht zweimal bitten und versenkten sicher ihr Angriffe im gegnerischen Feld. Erst beim Stande von 9:5 gelang es der SG selbst wieder zu punkten. Doch die Sektschnecken agierten jetzt wieder gewohnt stark und souverän und bauten ihre Führung immer weiter aus. Die Feldabwehr entschärfte immer wieder gekonnt die gegnerischen Angriffe und so konnte auch der zweite Satz noch deutlich mit 25:11 gewonnen werden. Matze brachte sein Team mit starken Aufgaben dann zu Beginn des dritten Satzes schnell mit 4:0 in Führung und alles sah danach aus, als ob auch dieser Satz problemlos gewonnen werden würde. Mit dem sicheren Sieg im Rücken, schlichen sich aber vor allem im Angriffsspiel immer mehr Leichtsinnsfehler ein und so machte man selbst den Gegner wieder stark. Die Führung schmolz mehr und mehr dahin und beim Stande von 10:10 war plötzlich alles wieder offen. Die SG Karlsruhe mobilisierte noch einmal alle Kräfte und wehrte sich verbissen gegen die drohende Niederlage. Rebecca war es dann, die beim Stande von 12:12 einen starke Aufschlag nach dem anderen auf die gegnerische Seite feuerte und die Karlsruher Annahme zur Verzweiflung brachte. Das Angriffsspiel der SG kam fast völlig zum erliegen und die harmlosen Angriffsbemühungen konnten mühelos entschärft werden. Erst beim Stande von 17:12 gelang es den Gegnern die Aufschlagserie von Rebecca zu beenden. Doch mit der Führung im Rücken agierten die Sektschnecken nun auch wieder im Angriff konzentrierter und Anatolij und Andy sorgten mit starken Angriffen dafür, dass auch der umkämpfte dritte Satz noch mit 25:18 gewonnen werden konnte.
Im letzten Spiel der Saison trafen die Sektschnecken auf den KTV Karlsruhe 2. Dieser hatte sich zuvor mit einem Sieg über die SG Karlsruhe 2 den zweiten Tabellenplatz und somit ebenfalls den Aufstieg in die Bezirksliga gesichert. Dadurch ging es im letzten Spiel nicht mehr wirklich um etwas, da unser Team als Meister und der KTV 2 als Vizemeister bereits feststanden. Allerdings wollten die Sektschnecken ihre weiße Weste auch weiterhin behalten und die Gegner aus Karlsruhe konnten mit dem sicheren Aufstieg im Rücken befreit aufspielen. Erneut war es Matze, der mit starken Aufschlägen sein Team schnell mit 4:0 in Führung brachte. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit guten Szenen auf beiden Seiten, in dem die Sektschnecken allerdings stetig die Nase vorne hatten und ihre Führung immer weiter ausbauten. So konnte der erste Satz dann auch deutlich mit 25:13 gewonnen werden. Zu Beginn des zweiten Satzes gelang es dem KTV zunächst das Spiel offen zu gestalten und sie gingen schnell mit 2:4 in Führung. Bei unserem Team schlichen sich leider wieder zu viele einfache Fehler ein, so dass man nicht so wirklich gut ins Spiel fand. Erneut war es Rebecca, die beim Stande von 6:7 zum Aufschlag kam und mit ihren starken Aufschlägen die gegnerische Annahme zur Verzweiflung brachte. Erst beim Stande von 15:7 gelang es dem KTV mal wieder selbst zu Punkten und die Aufschlagserie von Rebecca zu beenden. Doch mit dieser beruhigenden Führung im Rücken agierten die Sektschnecken jetzt wieder gewohnt konstant und souverän. Vanessa zeigte immer wieder ihr Können im Zuspiel und Andy und Anatolij glänzten mit starken Angriffen. So konnte der zu Beginn so umkämpfte zweite Satz dann doch noch deutlich mit 25:15 gewonnen werden. Im dritten Satz wollten es die Sektschnecken dann nicht noch einmal so spannend werden lassen und zwangen den gegnerischen Trainer beim Stande von 10:6 zu seiner ersten Auszeit. Doch auch die half nicht wirklich. Der Sektschneckenmotor, der in den Sätzen zuvor doch ein paar Mal ins stottern geraten war, lief jetzt auf vollen Touren. Vor allem Meli drehte als Außenangreiferin so richtig auf und erzielte mit starken Angriffen einen Punkt nach dem anderen. So ging dann auch der dritte Satz souverän mit 25:12 an den TSV Mühlhausen und die Sektschnecken behielten ihre weiße Weste und haben es tatsächlich geschafft in der ganzen Saison nicht einen einzigen Satz zu verlieren. Dementsprechend ausgelassen feierte das Team anschließend die gelungene erste Saison, die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga.
– FK –
(9:25; 12:25; 19:25)
(11:25; 8:25; 12:25)
Im ersten Spiel gegen den CRK Eggenstein stiegen die Sektschnecken gut ins Spiel ein. Die Herren zeigten gleich, dass sie das Training aus der Woche zuvor umsetzen konnten und platzierten ein paar schöne Lobs, die auch direkte Punkte waren. Der erste Satz ging deutlich mit 25:9 an die Sektschnecken. Auch der zweite und dritte Satz lief im Großen und Ganzen gut, Lui agierte eine Weile als „Alleinunterhalterin“, da die Gegner mit ihren Angaben große Probleme hatten. Ein paar Patzer und Eigenfehler durften natürlich nicht fehlen aber die Sektschnecken fanden immer wieder den Weg zurück und punkteten. So gingen dann auch der zweite und dritte Satz mit 25:12 und 25:19 erfolgreich für die Sektschnecken aus.
Nach einer kleinen (Sekt-)Stärkung in der Pause ging es im 2. Spiel gegen die Gastgeber TAVIDO Sports Pforzheim 2. Auch dieses Match wurde ein weiterer Erfolg für die Sektschnecken, die das Spiel mit 3:0 gewinnen konnten (25:11, 25:8, 25:12). Natürlich merkte man, dass es das zweite Spiel war, und es schlichen sich auch hier ein paar unnötige Eigenfehler ein. Doch nach kurzen Patzern, klappte es dann auch wieder in der Annahme und im Angriff und man holte die nötigen Punkte fürs eigene Team. Die Aufgaben an diesem Tag standen unter einem guten Stern, es gab kaum Aufschlagfehler, lediglich in der Annahme landeten ein paar Bälle an der recht niederen Hallendecke.
So konnten die Sektschnecken erneut 2 Siege feiern und befinden sich nach wie vor ungeschlagen auf Platz 1. in der Tabelle.
– JD –
(25:5; 25:10; 25:6)
(25:6; 25:10; 25:15)
Im zweiten Spiel traf man dann auf den zweitplazierten in der Tabelle, den PSK Karlsruhe. Auch hier ließen die Sektschnecken nicht wirklich viel anbrennen und gingen schnell in Führung. Mit 25:6 überrollte man auch den Zweitplazierten mehr als deutlich. Deshalb schickte unser Trainer im zweiten Satz wieder vier Damen aufs Feld, um seinen Außenangreiferinnen Jule und Sophie noch etwas mehr Spielzeit zu gönnen. Diese zahlten das mit tollen Leistungen zurück und so konnte auch der zweite Satz mühelos mit 25:10 gewonnen werden. Mit dem Sieg vor Augen ließen es die Sektschnecken im dritten Satz dann etwas lockerer angehen, wodurch es dem Gegner bis zum Stande von 8:8 gelang den Satz recht offen zu gestalten. Letztendlich ging dann aber auch der dritte Satz deutlich und verdient, mit 25:15 an den TSV Mühlhausen. Das Ziel war erreicht und die Sektschnecken standen nach den beiden Siegen und den eingefahrenen 6 Punkten tatsächlich schon zwei Spieltage vor Ende der Saison frühzeitig als Meister fest. Die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Bezirksliga, wurde anschließend natürlich ausgiebig gefeiert 😀
– FK –
(7:25; 6:25; 9:25)
(9:25; 13:25; 10:25)
(25:13; 25:8; 25:13)
(25:5; 25:6; 25:9)
(9:25; 15:25; 7:25)
(7:25; 12:25; 14:25)
(9:25; 6:25; 8:25)
(13:25; 21:25; 14:25)
Auch im zweiten Satz änderte sich nicht wirklich viel an der Überlegenheit der Sektschnecken. Starke Aufschläge, gutes Zuspiel, druckvolle Angriffe und eine solide Feldabwehr sorgten dafür, dass auch der zweite Satz recht deutlich mit 25:6 gewonnen werden konnte. Unser Trainer nutzte die Gelegenheit und wechselte munter durch, so dass jeder auf seine Einsatzzeiten kam. Der dritte Satz glich vom Ablauf her den beiden Vorangegangenen und ging ebenfalls deutlich mit 25:8 an den TSV Mühlhausen. Die Sektschnecken freuten sich über die ersten 3 Punkte an diesem Spieltag und durften sich nicht wirklich lange ausruhen. Schließlich traf man bereits im zweiten Spiel des Tages auf das Team des Ausrichters, den CRK Eggenstein.
Die Sektschnecken starteten gewohnt souverän in den ersten Satz und gingen schnell mit 3:0 in Führung und konnte diese auch noch bis zum 6:3 verteidigen. Dann zeigte sich allerdings, dass der Ausrichter sich keineswegs so einfach geschlagen geben wollte. Mit starken Angriffen gelang es dem CRK den Rückstand in eine 6:7 Führung zu verwandeln. Druckvolle Aufschläge von Lui brachten die Eggensteiner Annahme danach allerdings zum verzweifeln und unser Team zog wieder auf 10:7 davon. Doch so richtig rund lief es bei den Sektschnecken noch nicht. Deshalb nahm unser Trainer beim Stande von 11:8 seine erste Auszeit, um sein Team noch einmal einzuschwören – mit Erfolg! Vanessa gelang es jetzt immer wieder Anatolij und Matze gekonnt in Szene zu setzen, die mit starken Angriffen der gegnerischen Abwehr nicht den Hauch einer Chance ließen. So konnte die Führung schnell bis auf 14:9 ausgebaut werden. Auch in der Feldabwehr entschärften Sophie und unsere Libera Verena mit starken Paraden, immer wieder die gegnerischen Angriffe, so dass es den Eggensteinern nur noch selten gelang überhaupt zu Punkten. Erneut war es Lui, die beim Stande von 19:13 zum Aufschlag kam und mit ihren gefürchteten Aufschlägen dafür sorgte, dass der Heimmannschaft kein einziger Punkt mehr gelang. Mit 25:13 konnten die Sektschnecken den ersten Satz dadurch doch noch ziemlich deutlich für sich entscheiden.
Zu Beginn des zweiten Satzes unterliefen unserem Team zu viele einfache Fehler und es gelang nicht sich entscheidend abzusetzen. Beim Stande von 2:2 sorgten starke Sprungaufschläge des neu ins Spiel gekommenen Eggensteiner Angreifers dafür, dass die sonst so sichere Annahme der Sektschnecken stark ins Wanken geriet. Punkt für Punkt zogen die Gastgeber davon und zwangen unseren Trainer früh (2:7) zu seiner ersten Auszeit. Zum Glück zeigte diese Wirkung und Andy gelang es mit einem tollen Angriff endlich, die starke Aufschlagserie der Eggensteiner zu beenden. Da Andy dadurch selbst zum Aufschlag kam, wollte er dem gegnerischen Aufschlagspieler wohl in nichts nachstehen und feuerte jetzt seinerseits starke Sprungaufschläge in die gegnerische Feldhälfte. So brachte er sein Team zumindest wieder auf 7:7 heran. Die Gastgeber kämpften allerdings verbissen um jeden Ball und fanden im Angriff immer wieder die richtigen Lösungen. Die Sektschnecken versuchten zwar ihr gewohnt sicheres Spiel aufzuziehen, doch leider schlichen sich immer wieder einfache Leichtsinnsfehler ein, so dass Eggenstein schnell wieder in Führung gehen konnte. Beim Stande von 11:14 sah sich unser Trainer bereits gezwungen seine letzte Auszeit zu nehmen und entschied sich dafür Matze ins Spiel zu bringen. Dieser brachte mit seiner ganzen Routine auch endlich wieder mehr Ruhe aufs Feld. Nachdem man das Aufschlagrecht zurückerobert hatte, gelang es Vanessa mit starken Aufschlägen, die Eggensteiner Annahme so unter Druck zu setzen, dass Jule und Verena keine Probleme hatten, die gegnerischen Angriffe zu entschärfen. Lui versorgte mit tollen Zuspielen Matze und Andy im Angriff, die dadurch mit starken Angriffen glänzen konnten. So gelang es den Sektschnecken innerhalb weniger Minuten den 11:14 Rückstand in eine 17:14 Führung zu verwandeln. Die Gastgeber mobilisierten noch einmal alle Kräfte und wollten diesen Satz unbedingt für sich entscheiden, doch es half nichts. Die Sektschnecken waren jetzt on Fire und ließen nichts mehr anbrennen. So ging dann auch der hart umkämpfte zweite Satz, mit 25:21 an den TSV Mühlhausen.
Zu Beginn des 3. Satzes sorgte unser Trainer mit druckvollen Aufschlägen für eine schnelle 4:0 Führung. Der Sektschneckenmotor lief jetzt auf vollen Touren, während der Kampfgeist der Gastgeber nach dem verlorenen zweiten Satz gebrochen schien. Auch die Ansprache in der Auszeit (8:1), zeigte keine Wirkung und Matze sorgte anschließend mit einer starken Aufschlagserie für eine beruhigende 15:4 Führung. Anatolij und Waldemar, die mittlerweile ins Spiel gekommen waren, machten im Angriff dann kurzen Prozess und so konnte der dritte Satz souverän und deutlich mit 25:14 gewonnen werden. Glücklich und zufrieden freuten sich die Sektschnecken über die beiden Siege und den kurzzeitigen Sprung an die Tabellenspitze und feierten diesen gewohnt ausgelassen und ausgiebig.
– FK –
(13:25; 16:25; 14:25)
(5:25; 7:25; 10:25)
Im zweiten Satz brachte Anatolij unser Team mit einem starken Block sofort in Führung. Doch wie schon zu Beginn des ersten Satzes, sorgten zu viele einfache Fehler unserer Mannschaft dafür, dass die Führung bis zum Stande von 5:5 immer hin und her wechselte. Es schien so als bräuchte der Sektschneckenmotor immer erst eine gewisse Anlaufzeit um auf Touren zu kommen. Jule glänzte in der Blocksicherung und verhinderte mit tollen Abwehraktionen, dass die gut gespielten Lobs der Pforzheimer Angreifer auf dem Boden landeten. So gelang es den Sektschnecken dann endlich eine beruhigende 11:6 Führung herauszuspielen. Mit dieser Führung im Rücken, agierte unser Team nun gewohnt routiniert. Lui und Vannessa sorgten mit tollen Zuspielen dafür, das Andy und Anatolij immer wieder mit starken Angriffen Punkteten und die Führung weiter ausgebaut werden konnte. Anatolij, der beim Stande von 19:13 zum Aufschlag kam, machte es dann wie Lui im ersten Satz und feuerte einen starken Aufschlag nach dem anderen auf die gegnerische Seite. Nach 5 Punkten in Folge hatten die Sektschnecken den ersten Satzball (24:13). Unser Trainer wollte den Satz mit einem spektakulären Angriffsschlag beenden, doch leider hämmerte er den von Lui so super zugespielten Ball einen Zentimeter neben die Seitenlinie ins Aus. Das änderte zwar nichts mehr daran, dass auch der zweite Satz mit 25:16 gewonnen werde konnte, sorgte aber dafür dass seine Mannschaft nach dem verschlagenen Satzball lautstark eine Runde Schnaps forderte.
Im dritten Satz wollte unser Trainer seinen Fehler dann offensichtlich gleich wieder gut machen und sorgte mit einem Ass und einem weiteren direkten Punkt im Aufschlag für eine schnelle 4:0 Führung. Von Nervosität war nun nichts mehr zu spüren. Wie bereits in den ersten beiden Sätzen, glänzten Vanessa und Lui immer wieder mit tollen Zuspielen, selbst wenn die Annahme mal etwas bescheidener Ausfiel. Im Angriff sorgten Johannes und Andy mit wuchtigen Angriffen für die nötigen Punkte und so konnte die Führung schnell auf 7:2 ausgebaut werden. Auch im dritten Satz, sorgte letztendlich eine Aufschlagserie für die Vorentscheidung. Johannes startete beim Stande von 8:4 seine Serie und brachte vor allem immer wieder mit kurzen Aufschlägen hinters Netz, die gegnerische Annahme zum verzweifeln und sein Team mit 14:4 auf die Siegerstraße. Mit dieser hohen Führung im Rücken, ließ man es nun wieder etwas lockerer angehen und so gelang es den Pforzheimern den Abstand doch noch einmal zu verkürzen. Beim Stande von 20:14 beendete Rebecca dann den kleinen Hänger und nutzte gekonnt den Umstand, dass sich der gegnerische Doppelblock ausschließlich auf Johannes konzentrierte. Mit einem starken Angriffsschlag, hämmerte sie den Ball longline ins gegnerische Feld. Nun war die Gegenwehr der Pforzheimer vollends gebrochen und Rebecca zeigte eindrucksvoll, dass sie nicht nur draufhauen kann. Mit einem clever gespielten kurzen Ball sorgte sie für den nächsten Punkt und so konnte auch der dritte Satz deutlich mit 25:14 gewonnen werden.
Im zweiten Spiel des Tages musste dann der TV Pforzheim 2 als Gastgeber gegen den TSV Mühlhausen antreten. Das sehr junge und noch etwas unerfahrene Team aus Pforzheim konnte gegen die jetzt doch sehr sicher und souverän aufspielenden Sektschnecken nicht wirklich mithalten und lag schnell mit 0:7 hinten. Unser Trainer nutzte die Gelegenheit und stellte sein Team komplett um. Schließlich standen ihm mit Sophie, Jule und Rebecca gleich drei Außenangreiferinnen zur Verfügung die bisher nur jeweils einen Satz gespielt hatten. Fortan spielten die Sektschnecken mit 5 Damen und nur einem Herr weiter. Verena glänzte wie bereits im ersten Spiel als Libera mit einer sicheren Annahme und tollen Abwehraktionen. Lui und Vanessa versorgten ihre Angreiferinnen mit toll zugespielten Bällen und Jule, Rebecca und Sophie zeigten eindrucksvoll, dass sie sich mittlerweile an das 11 cm höhere Netz gewöhnt haben und überzeugten immer wieder mit starken Angriffen. Im Aufschlag wurde nach Vorgabe des Trainers etwas der Druck herausgenommen und so entwickelte sich ein schön anzusehendes Spiel mit abwechslungsreichen Ballwechseln, das auch dem jungen Pforzheimer Team Gelegenheit bot, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Letztendlich konnten die Sektschnecken auch das zweite Spiel überzeugend mit 25:5, 25:7 und 25:10 für sich entscheiden und feierten die beiden Siege wie immer ausgiebig.
– FK –
Andy, Anatolij, Frank, Matze, Johannes, Rebecca.
Verena, Lui, Vanessa, Sophie und Jule.
(0:25; 0:25; 0:25)
(14:25; 9:25; 11:25)
Unser Team legte auch gleich gut los und zwang den gegnerischen Trainer beim Stande von 0:4 bereits zu seiner ersten Auszeit. Diese zeigte leider auch Wirkung und der Gastgeber kam auf 3:4 heran. Im Verlauf des ersten Satzes legten die Sektschnecken dann allerdings ihre leichte Anfangsnervosität ab und kamen immer besser ins Spiel. Die Abwehr wurde zunehmend sicherer und entschärfte erfolgreich die Beiertheimer Angriffe. Vanessa und Lui gelang es immer wieder ihre Angreifer*innen gekonnt in Szene zu setzen, die mit starken Angriffen erfolgreich waren. Auch Jule überwand relativ schnell ihre Scheu vor dem im Mixedbereich 11cm höher hängenden Netz und erzielte nicht nur durch druckvolle Angriffe sondern auch durch gezielte Lobs immer wieder Punkte. Beim Stande von 11:18 nutzten die Gastgeber ihre letzte Auszeit, doch es half nichts. Die Sektschnecken spielten mittlerweile so stabil und solide, dass Beiertheim kaum noch ein Punkt gelang. Johannes sorgte dann mit ein paar wuchtigen Angriffsschlägen für den verdienten Satzgewinn. Mit 14:25 ging der erste Satz überzeugend nach Mühlhausen.
Zu Beginn des zweiten Satzes, merkte man unserem Team dann doch an, dass sie erst seit wenigen Wochen zusammen trainieren und einige Abläufe noch nicht so ganz in Fleisch und Blut übergangen sind. Dadurch gelang es zunächst keinem der beiden Teams sich entscheidend abzusetzen. Erst als beim Stande von 6:6 Anatolij zum Aufschlag kam und mit seinen starken Aufschlägen die gegnerische Annahme vor immer größere Probleme stellte, zogen die Sektschnecken schnell auf 6:10 davon. Nun lief der Sektschneckenmotor wieder auf vollen Touren. Lui startete eine ihrer gefürchteten Aufschlagserien und Antolij und Andy glänzten ein ums andere Mal in der Abwehr. So fiel es Vanessa leicht, Jule und ihren Trainer im Angriff immer wieder gut in Szene zu setzen, die einen Punkt nach dem anderen erzielten. Erst beim Stande von 7:17 konnte die Aufschlagserie von Lui gestoppt werden. Die Gastgeber versuchten zwar noch einmal alles um zumindest wieder etwas besser ins Spiel zu kommen, scheiterten aber immer wieder am starken Block unseres Trainers, der seine Größenvorteile gut zu nutzen wusste. So ging dann auch der zweite Satz, trotz der anfänglichen Probleme, mehr als deutlich mit 9:25 an den TSV Mühlhausen.
Auch im dritten Satz gelang es den Team aus Beiertheim nur bis zum Stande von 3:3 das Spiel offen zu gestalten, ehe Vanessa mit starken Aufschlägen ihr Team schnell wieder mit 3:8 in Führung brachte. Auch die Auszeit des gegnerischen Trainers blieb diesmal wirkungslos. Andy krönte seine glänzende Leistung an diesem Tag nun ebenfalls mit einer tollen Aufschlagserie die die Beiertheimer Annahme vor immer größere Probleme stellte. Anatolij, der seine anfängliche Nervosität jetzt vollends abgelegt hatte, versenkte mühelos einen Ball nach dem anderen im gegnerischen Feld und baute die Führung immer weiter aus. Erst beim Stande von 4:16 gelang es den Gastgebern wieder zu punkten und die Aufschlagserie von Andy zu beenden. Doch der Satz und somit auch das Spiel waren jetzt natürlich entschieden. Die Sektschnecken zeigten auch weiterhin eine wirklich tolle Leistung und so konnte auch der dritte Satz, deutlich und verdient mit 11:25 gewonnen werden.
Die Freude war nach dem gelungenen Auftakt natürlich riesig und so ließen es sich die Sektschnecken natürlich nicht nehmen, diesen ersten Sieg gebührend und ausgiebig zu feiern.
– FK –
– FK –
– FK –
(25:17; 25:12; 24:26; 25:16)
(19:25; 25:17; 25:18; 25:20)
Wir hoffen du stehst bald wieder mit uns zusammen auf dem Feld 🙂
(23:25; 25:22; 25:17; 25:23)
(25:13; 25:15; 25:12)
Beim ersten Spieltag der neuen Saison handelte es sich gleich um einen Heimspieltag, bei dem unsere Mädels zunächst gegen eine altbekannte Mannschaft, die VSG Kleinsteinbach 2, und danach noch gegen den SSC Karlsruhe 2 antreten durften. Ohne die Anwesenheit unserer treuen Fans, die ansonsten immer für eine so tolle Stimmung an den Heimspieltagen gesorgt hatten, starten die Sektschnecken in ihr erstes Spiel. Schnell gelang es eine solide Führung heraus zu spielen (16:11). Beim Stande von 23:18 sah dann auch alles nach einem souveränen Satzgewinn aus, doch plötzlich agierten die Sektschnecken ungewohnt nervös und brachten mit unnötigen Eigenfehlern den Gegner wieder zurück ins Spiel. Beim Stande von 23:21 nahm unser Trainer dann eine Auszeit, doch die mahnenden Worte halfen nicht wirklich. Trotz der souveränen und hohen Führung ging der Satz dann doch noch mit 23:25 an Kleinsteinbach.
Im zweiten Satz wollten unsere Mädels natürlich alles besser machen und starteten erneut gut in den Satz. Schnell lag man mit 5:2 in Führung, die dann aber wieder durch einfache Fehler leichtfertig verspielt wurde (7:9). Jule gelang es dann ihr Team mit einer starken Aufschlagserie wieder mit 16:10 zurück auf die Siegerstraße zu führen und Lui sorgte ebenfalls mit druckvollen Aufschlägen für eine beruhigende 20:14 Führung. Erneut sah alles nach einem ungefährdeten Satzgewinn aus und die Führung konnte sogar noch auf 23:17 ausgebaut werden. Doch wie schon im ersten Satz, schien auf einmal wieder die Angst vor dem Satzgewinn von unseren Mädels Besitz zu ergreifen. Punkt um Punkt holten die Gäste plötzlich wieder auf und erst beim Stande von 24:22 gelang es den Sektschnecken dann endlich selbst zu punkten und den Satz doch noch mit 25:22 für sich zu entscheiden.
Jule und Lui machten mit ihren Aufschlägen zu Beginn des dritten Satzes gleich da weiter wo sie im zweiten aufgehört hatten und feuerten aus allen Rohren. Das Angriffsspiel der Gäste kam dadurch fast völlig zum erliegen und erst beim Stande von 8:1 gelang es Kleinsteinbach, die Serie zu unterbrechen. Doch die Sektschnecken hatten jetzt endlich zu ihrem Spiel gefunden. Annahme und Feldabwehr um Libera Verena, agierten jetzt gewohnt souverän und so konnte die klare Führung auch weiterhin behauptet werden. Beim Stande von 17:13 baute dann Marina mit einer ebenfalls beeindruckenden Aufschlagserie die Führung auf 22:13 aus und sorgte damit für die Vorentscheidung. Danach setzte Vanessa mit tollen Zuspielen Meli und Corinna immer wieder gut in Szene und diese sorgten mit starken Angriffen für die noch fehlenden Punkte. Dadurch konnte dann auch endlich einmal ein Satz ohne großes Nervenflattern, klar mit 25:17 gewonnen werden.
Zu Beginn des vierten Satzes setzte Marina mit ihren gefürchteten Aufschlägen die gegnerische Annahme so unter Druck, dass es Kleinsteinbach nicht gelang ihr Angriffsspiel vernünftig aufzubauen. Doch nicht nur dass, motiviert ihre Aufschlagserie immer weiter auszubauen, zeigte sie auch ungewohnte Stärken in der Feldabwehr. Erst beim Stande von 7:1 gelang es den Gästen dann wieder zu Punkten. Doch so leicht wollten sich die Damen aus Kleinsteinbach dann auch nicht geschlagen geben und sie mobilisierten noch einmal alle Kräfte. Punkt für Punkt schmolz der Vorsprung unserer Mädels dahin, die verbissen versuchten den hauchdünnen Vorsprung zu verteidigen. Doch beim Stande von 19:19 gelang Kleinsteinbach dann doch der Ausgleich und unser Trainer nahm seine letzte Auszeit um seine Mannschaft noch einmal auf die Endphase des Satzes einzuschwören. Dieses Mal mit Erfolg. Mit starken Angriffen gingen die Sektschnecken wieder mit 22:20 in Führung, doch Kleinsteinbach konterte sofort und glich erneut zum 22:22 aus. Zum Glück brachte Jule mit ihren Aufschlägen die gegnerische Annahme gehörig ins Wanken und sorgte beim Stande von 24:22 für die ersten beiden Matchbälle. Den ersten konnten die Gäste zwar noch abwehren, mussten sich dann aber doch mit 25:23 geschlagen geben.
Die Erleichterung im Team nach dem gewonnen ersten Spiel war groß. Hatte man doch den schon sicher geglaubten ersten Satz viel zu leichtsinnig her geschenkt. Danach aber Moral bewiesen und zum Schluss das Match dennoch souverän mit 3 Punkte nach Hause gebracht.
Im zweien Spiel mussten unsere Mädels dann gegen die Damen des SSC Karlsruhe 2 antreten. Nach dem anstrengenden und kräftezehrenden ersten Spiel wurde personell etwas gewechselt, was den Spielfluss allerdings keineswegs beeinflusste. Die Sektschnecken waren von Beginn an konzentriert und gingen erneut schnell mit 5:1 in Führung. Jenny zeigte mit starken Angriffen, dass sie sich mittlerweile hervorragend ins Team integriert hat und auch mit der etwas ungewohnten Spielweise der Sektschnecken mittlerweile bestens zurecht kommt. Die Führung konnte so immer weiter ausgebaut werden (12:4). Die Angriffsversuche der Gäste wurden immer wieder von der gut organisierten Feldabwehr um Libera Verena entschärft und auch Sophie zeigte ihre Qualitäten im Angriff über Außen. So konnte der erste Satz dann klar mit 25:13 gewonnen werden.
Im zweiten Satz durfte sich Meli dann auf der ungewohnten Position im Außenangriff beweisen. Nach dem doch deutlich gewonnen ersten Satz, fehlte es zunächst aber etwas an Konzentration und die Damen aus Karlsruhe gingen mit 2:4 in Führung. Den Sektschnecken gelang es zwar wieder heranzukommen, doch einfache Fehler verhinderten immer wieder in Führung zu gehen. Erst eine erneute Aufschlagserie von Lui sorgte dafür, dass unsere Mädels von 11:9 auf 18:9 davon ziehen konnten. Mit diesem hohen Vorsprung im Rücken, spielten die Sektschnecken jetzt wieder gewohnt konstant und Meli bewies, dass sie auch im Außenangriff über die nötige Durchschlagskraft verfügt. So ging dann auch der zweite Satz, nach anfänglichen Problemen, letztendlich verdient mit 25:15 nach Mühlhausen.
Zu Beginn des dritten Satzes sorgten erneut starke Aufschläge von Sophie und Lui für eine schnelle 7:3 Führung. Man wollte jetzt nichts mehr anbrennen lassen und unsere Mädels zeigten auch in diesem Satz eine überzeugende Leistung und bauten die Führung immer weiter aus. Vanessa gelang es ein ums andere Mal ihre Angreifer gut in Szene zu setzen, so dass Jenny und Sophie immer wieder mit starken Angriffen für die nötigen Punkte sorgen konnten. So ging dann auch der dritte Satz verdient und souverän mit 25:12 an die Sektschnecken.
Die Freude über den erfolgreichen Auftakt in die neue Saison war natürlich riesengroß. Noch schöner wäre es gewesen, diesen Erfolg zusammen mit unseren treuen Fans feiern zu können. Hier müssen wir leider alle um Verständnis bitten, die uns gerne zugeschaut und unterstützt hätten. Unter den gegeben Umständen ist ein Spieltag mit Zuschauern zur Zeit leider nicht möglich. Wir hoffen aber, dass ihr uns trotzdem alle auch von Zuhause aus die Daumen drückt und zumindest im Geiste bei uns seid. Nach den beiden Siegen zum Auftakt übernehmen die Sektschnecken mit 6 Punkten auch gleich die Tabellenführung und müssen nun in zwei Wochen in Blankenloch zum ersten Auswärtsspiel antreten.
– FK –
Aufgrund der hohen Strafe für einen fehlenden Jugendnachweis und der wirklich unfairen Behandlung seitens des Verbandes, haben sich die Sektschnecken allerdings dazu entschlossen im nächsten Jahr wieder in der Landesliga an den Start zu gehen. Obwohl Vanessa sich sehr viel Mühe gegeben hatte und extra mit einer Jugendmannschaft am Spielbetrieb teilgenommen hatte, wurde unserem Verein der Jugendnachweis vom Verband verweigert. Die Begründung, dass man nicht die notwendigen Spiele nachweisen konnte, war doch sehr frustrierend und enttäuschend. Vor allem da dies zum Teil der abgebrochenen Saison aufgrund der Corona Pandemie geschuldet war. Doch das interessierte den Verband nicht wirklich.
(25:11; 25:16; 25:11)
(10:25; 10:25; 24:26)
(26:24; 25:21; 25:21)
(25:15; 26:24; 25:18)
(25:18; 25:16; 25:20)
(14:25; 24:26; 25:27)
Im zweiten Satz kamen die Sektschnecken dann aber besser ins Spiel, leisteten sich kaum Fehler und brachten die Wieslocher Damen mit starken Aufgaben immer wieder in Bedrängnis. Die Annahme stand jetzt sicher und der Feldabwehr gelang es immer häufiger die Angriffe der Gegnerinnen zu entschärfen. Punkt für Punkt konnte so die Führung ausgebaut werden und unsere Mädels wussten auch im Angriff immer mehr zu überzeugen. Nach einer wirklich sehr starken Leistung ging der zweite Satz dann doch überraschend mit 18:25 nach Mühlhausen.
Natürlich wollte man jetzt auch im dritten Satz wieder angreifen, doch es gelang einfach nicht mehr die Konzentration permanent hoch zu halten. Unsere Mädels spielten trotzdem noch sehr gut mit, leisteten sich aber immer wieder Schwächephasen, wodurch sie die Gegnerinnen wieder davon ziehen ließen. So musste man sich dann doch deutlich mit 25:15 geschlagen geben.
Im vierten Satz wollte man unbedingt noch mal alles versuchen, um eventuell doch einen Punkt aus Wiesloch mit nach Hause zu nehmen. Die Sektschnecken zeigten zu Beginn des Satzes auch wieder eine sehr starke Leistung und lagen Mitte des Satzes sogar mit 12:14 in Führung. Leider schlichen sich dann aber doch wieder einige schwächere Phasen ins Spiel unserer Mädels und man leistete sich einfach zu viele Eigenfehler. Die stark spielenden Wieslocher Damen nutzten diese Chance sofort und drehten den Satz dann noch routiniert zu ihren Gunsten. Mit 25:17 ging somit auch der vierte und letzte Satz nach Wiesloch. Insgesamt zeigten die Sektschnecken aber eine sehr ansprechende Leistung. Vor allem Sarah verstand es gleich in ihrem ersten Spiel sich super ins Team zu integrieren und zeigte eine wirklich tolle Leistung. Mit ein wenig mehr Glück und Konzentration wäre sogar ein Punktgewinn möglich gewesen.
– Toll gespielt Mädels –
(25:14; 25:21; 22:25; 20:25; 15:11)
(16:25; 19:25; 13:25)
(25:21; 25:13; 25:20)
(25:27; 27:29; 16:25)
– V.I. –
– V.I. –
Im ersten Satz taten sich unsere Mädels dann sehr schwer mit den ungewohnten Positionen zurechtzukommen und dabei auch noch die taktischen Änderungen umzusetzen. Dadurch ging der Satz dann doch sehr deutlich mit 25:13 nach Sinsheim. Im zweiten Satz fanden sich die Sektschnecken dann nicht nur mit den Positionsänderungen, sondern auch mit den taktischen Vorgaben viel besser zurecht. Verbissen wurde jetzt um jeden Ball gekämpft und mit einer tollen Abwehrleistung gelang es immer wieder die starken Sinsheimer Angriffe zu entschärfen. Mit 21:25 konnte nach einer tollen Leistung, der zweite Satz dann tatsächlich gewonnen werden. Auch im dritten Satz kämpften unsere Mädels verbissen um jeden Ball, hatten aber in den entscheidenden Momenten das Glück leider nicht auf ihrer Seite. Mit 25:21 ging der Satz dann knapp wieder an die Damen aus Sinsheim. Die Sektschnecken gaben auch im vierten Satz nochmal alles, ließen nichts unversucht um eventuell doch noch das unmögliche zu schaffen und trotz aller Widrigkeiten einen Punkt aus Sinsheim mit nach Hause zu nehmen. Doch die Gastgeberinnen waren einfach zu stark. Obwohl unsere Mädels auch in diesem Satz gut mithielten und sich nie aufgaben, musste man sich letztendlich doch mit 25:20 geschlagen geben. Alles in allem zeigten die Sektschnecken in Anbetracht der Umstände aber dennoch ein starkes Spiel, auch wenn sie sich punktemäßig leider nicht für ihre tolle Leistung belohnen konnten.
– Super gekämpft Mädels !!! –
(27:25; 23:25; 25:20; 25:22)
(25:15; 14:25; 25:14; 25:12)
So gestärkt legten die Sektschnecken auch gleich gut los, unbeeindruckt davon dass die Damen aus Wiesloch letzte Saison noch in der Oberliga gespielt hatten. Eri sorgte mit ihren gefürchteten Aufgaben schnell für eine beruhigende 7:3 Führung und der Gästetrainer nahm beim Stande von 10:5 seine erste Auszeit. Im Angriff waren unsere Mädels zwar noch nicht ganz so stark wie in den vergangenen Spielen, dafür agierte unsere Annahme und Feldabwehr um Libera Verena bärenstark. Immer wieder konnten die gegnerischen Angriffe abgewehrt werden und Lui gelang es geschickt ihre Angreiferinnen in Szene zu setzen. So konnte die Führung sogar auf 19:10 ausgebaut werden. Alles sah danach aus als würden die Sektschnecken tatsächlich den ersten Satz für sich entscheiden können. Doch wie so oft, wenn alles so gut läuft und man sich zu sicher fühlt, lässt die Konzentration nach. So war dann unser Trainer gezwungen beim Stande von 19:14 eine Auszeit zu nehmen, um seine Mädels wieder daran zu erinnern, den so hart erarbeiteten Vorsprung nicht so leichtfertig zu verschenken. Doch es half nichts, die Gäste aus Wiesloch hatten jetzt besser ins Spiel gefunden und kämpften verbissen um jeden Punkt. Beim Stande von 22:22 war dann von dem 9-Punkte Vorsprung nichts mehr übrig geblieben. Tanja, die mittlerweile ins Spiel gekommen war, brachte uns dann mit starken Aufgaben wieder mit 24:22 in Führung. Doch die Wieslocher Damen wollten einfach nicht aufgeben, wehrten beide Satzbälle ab und hatten dann ihrerseits beim 24:25 den ersten Satzball. Früher wurden die Sektschnecken in so schwierigen Situationen oft viel zu nervös und zogen dadurch oft den Kürzeren. Mittlerweile sind sie in der Hinsicht allerdings viel ruhiger und selbstbewusster geworden. Tanja hämmerte dann routiniert ihren Angriff ins Wieslocher Feld und sorgte somit zunächst für den so wichtigen Ausgleich. Worauf Lui dann die Wieslocher Annahme mit 2 tollen Aufschlägen zur Verzweiflung brachte und der Satz letztendlich doch noch mit 27:25 gewonnen werden konnte.
Nach dem dramatischen ersten Satz, waren es diesmal die Gäste die den besseren Start erwischten und schnell mit 1:5 in Führung gingen. Die Abwehr agierte zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ganz so stabil wie im ersten Satz. Unser Trainer reagierte schnell und brachte mit Sophie frischen Wind ins Team und bewies mit diesem Wechsel ein goldenes Händchen. Sophie brachte durch tolle Abwehraktionen wieder die nötige Sicherheit ins Abwehrspiel der Sektschnecken (um ehrlich zu sein hätte ich es nie für möglich gehalten, dass ich diesen Satz einmal schreiben würde, aber auch das zeigt wie sich unsere Mädels im Laufe der Jahre weiter entwickelt haben, aber zurück zum Spiel 🙂 ). Unsere Mädels kämpften sich Punkt für Punkt zurück ins Spiel wobei die Führung jetzt ständig hin und her wechselte und es keinem gelang, sich entscheidend abzusetzen. Das starke Aufgaben einem das Leben erleichtern können, demonstrierte Vanessa dann eindrucksvoll. Sie verwandelte den 15:17 Rückstand mit einer tollen Aufschlagserie in eine 20:17 Führung. Beim Stande von 23:21 fehlten dann nur noch 2 Punkte zum erneuten Satzgewinn. Doch gute Aufschläge konnten leider auch die Damen aus Wiesloch. Besonders die Mannschaftsführerin Lisa Gutfleisch, die kurz vor Ende des Satzes mit enorm starken Aufschlägen die Hoffnungen unsere Mädels zu Nichte machte. So ging der Satz dann doch noch denkbar knapp mit 23:25 an die TSG Wiesloch.
Angefeuert von unseren tollen Fans, legten unsere Mädels im dritten Satz gleich wieder gut los. Marina feuerte eine Aufgabe nach der anderen übers Netz und brachte das Angriffsspiel der Wieslocher Damen fast völlig zum erliegen. Erst beim Stande von 7:2 gelang es den Gästen die Aufschlagserie zu unterbrechen. Unsere Mädels waren jetzt on Fire und bauten die Führung auf 10:4 aus. Doch wie schon in den anderen Sätzen, gelang es den Sektschnecken nicht konstant ihre Leistung abzurufen. So kam es wie es kommen musste. Wiesloch kämpfte sich zurück in die Partie und beim 14:14 war wieder alles offen. Zum Glück kam dann Eri zum Aufschlag und hatte wohl keinen Bock schon wieder einen Satz nach einer hohen Führung abzugeben. Mit einer wirklich beeindruckenden Aufschlagserie brachte sie die Sektschnecken wieder mit 20:14 in Führung. Von diesem Rückschlag erholten sich die Gäste dann nicht mehr wirklich und unsere Mädels gönnten sich auch keine weitere Schwächephase mehr. Meli machte dann mit ein paar guten Angriffsaktionen den Sack zu und sorgte dafür, dass der Satz mit 25:20 gewonnen werden konnte. Dadurch war auf jeden Fall schon einmal 1 Punkt eingefahren.
Mit diesem kleinen Erfolgserlebnis im Rücken gehörte auch die Anfangsphase des vierten Satzes, klar den Sektschnecken. Sophie brachte ihr Team mit starken Aufgaben schnell mit 4:0 in Führung. Lui wollte ihr dann auch in nichts nach stehen und baute die Führung noch auf 7:1 aus. Wiesloch versucht sich noch einmal mit ganzer Kraft gegen die drohende Niederlage zu stemmen und kämpfte sich erneut zurück (7:6). Doch Marina war dann rechtzeitig zur Stelle und sorgte schnell wieder für eine beruhigende 10:6 Führung. Beide Mannschaften lieferten sich jetzt einen spannenden und sehenswerten Fight, wobei unsere Mädels bis zum Stande von 17:15 die Nase immer leicht vorne hatten. Doch dann folgte erneut der Einbruch und Wiesloch ging mit 18:19 erstmals in diesem Satz überhaupt in Führung, was sofort eine Auszeit unseres Trainers zur Folge hatte. Dieser schwor seine Mädels noch einmal auf die Endphase des Satzes ein – mit Erfolg. Die Feldabwehr, allen voran Verena kratzte jetzt jeden noch so schwierigen Ball aus dem Feld und so gelang es auf 20:20 auszugleichen. Erneut waren es Marinas Aufgaben, die den Gegner vor zu große Probleme stellte und beim 23:20 war der Sieg jetzt wirklich zum greifen nahe. Doch wie schon im zweiten Satz versuchte Wiesloch noch einmal das Ergebnis zu drehen und kämpfte sich auf 23:22 heran. Meli´s starker Angriffsschlag sorgte für das 24:22 und den ersten Matchball. Eri machte dann beim Aufschlag, angefeuert von unserem begeisterten Publikum kurzen Prozess, hämmerte ihre Aufgabe übers Netz und sorgte für den 25:22 Endstand.
Unsere Mädels hatten es tatsächlich geschafft und den freiwilligen Oberligaabsteiger aus Wiesloch mit 3:1 besiegt. Der Jubel und die Freude sowohl beim Team als auch bei den Fans war überwältigend. Durch den Sieg und die gewonnenen 3 Punkte, konnte man ganz befreit und ohne Druck in die zweite Partie des Tages, gegen die VSG Ettlingen/Rüppurr 2 gehen. Sicherheitshalber griffen unsere Mädels aber doch auf ihren bewährten Zaubertrank zurück, um nicht doch noch Gefahr zu laufen, irgendwie nervös zu werden.
Da die starken Aufgaben schon im ersten Spiel wesentlich zum Erfolg beigetragen hatten, machte Marina auch gleich da weiter und brachte ihr Team schnell mit 6:1 in Führung. Danach entwickelte sich ein ausgeglichener Schlagabtausch. Annahme und Feldabwehr der Sektschnecken glänzten wie bereits im ersten Spiel und im Angriffsspiel konnte man sich sogar noch etwas steigern. Corinna agierte jetzt wieder als Mittelblockerin gewohnt sicher und ließ den gegnerischen Block ein ums andere Mal alt aussehen. Die Ettlinger Damen schafften es bis zum 11:7 den Abstand nicht noch größer werden zu lassen. Als Lui dann aber mit einer weiteren Aufschlagserie die Führung wieder auf 15:7 in die Höhe schraubte, war der Wille der Gäste wohl gebrochen. Unsere Mädels spielten jetzt enorm stark und Jule zeigte, dass sie nicht nur in der Abwehr stark ist sondern auch im Angriff überzeugen kann. Mit 25:15 ging der erste Satz deutlich und verdient nach Mühlhausen.
Der überraschend hohe Satzgewinn stieg den Sektschnecken dann aber etwas zu Kopf. Ettlingen wollte sich so leicht nicht geschlagen geben und drehte noch einmal auf. Beim Stande von 0:7 versuchte unser Trainer bei seiner Auszeit die Mädels wieder wach zu rütteln, leider nur mit mäßigem Erfolg. Der stotternde Sektschneckenmotor wollte einfach nicht mehr so wirklich ins Laufen kommen. Selbst die sonst so starken Aufgaben stellten kein wirkliches Problem für die Ettlinger Annahme mehr dar. So deutlich wie der erste Satz gewonnen wurde, musste man sich im zweiten Satz dann auch geschlagen geben. Mit 14:25 revanchierten sich die VSG Damen und glichen zum 1:1 nach Sätzen aus.
Ganz nach dem Motto “Mund abbuzze, un weider mache” gings für unsere Mädels dann in den dritten Satz. Meli, die sich in den ersten beiden Sätzen etwas ausruhen durfte, kam jetzt wieder ins Spiel und Lui wollte wohl beweisen, dass die Ettlinger Annahme doch zu knacken ist und feuerte eine tolle Aufgabe nach der anderen übers Netz. Beim Stande von 6:0 nahm die Gästetrainerin ihre erste Auszeit aber es half nichts. Lui brachte ihr Team mit 8:0 in Führung. Die VSG Damen versuchten noch einmal alles um sich zumindest wieder etwas heran zu kämpfen, doch der zuvor stotternde Sektschneckenmotor war jetzt heiß gelaufen. Als Lui dann beim Stande von 17:10 erneut beim Aufschlag stand, brachte sie die Gäste Annahme dann völlig zur Verzweiflung und schraubte das Ergebnis mit ihren starken Flatteraufgaben noch auf 23:10 in die Höhe. Danach sorgten Meli und Jule im Angriff noch für die letzen beiden fehlenden Punkte. Mit 25:14 ging der dritte Satz somit wieder deutlich und verdient nach Mühlhausen.
Unser Trainer erinnerte seine Mädels vor dem vierten Satz noch einmal an den letzten Heimspieltag. Dort war man in der identischen Situation hatte das erste Spiel bereits gewonnen und führte gegen Sinsheim bereits mit 2:1 Sätzen, vergab dann aber den Matchball und verlor danach den Tie-Break. Dies sollte heute nicht wieder passieren und die Entschlossenheit war unseren Mädels förmlich anzusehen. Auch auf dem Feld zeigte sich, dass die Sektschnecken sich in einen Rausch gespielt hatten. Schnell waren sie wieder mit 6:3 in Führung gegangen. Doch die Gäste versuchten nochmal alles um die drohende Niederlage zu verhindern und kämpften sich auf 7:5 heran. Vanessa stoppte dann mit einer Aufgabenserie die Aufholjagd der Gäste und baute die Führung wieder auf 12:5 aus. Corinna zeigte, dass sie sich mit der für sie etwas ungewohnten Außenangreifer Position immer besser zurecht fand und punktete mit ein paar starken Angriffsschlägen. Verena organisierte die Annahme und Feldabwehr auch weiterhin so gut, dass Ettlingen kaum Mittel fand um selbst zu punkten. Begeistert sah unser Trainer, dass sogar unsere Mittelblockerinnen Meli und Marina die Schnellangriffe der starken VSG Mittelangreiferin verhindern konnten. Als dann beim Stande von 15:8 erneut Lui beim Aufschlag stand, war es um die bis dahin gut agierende Ettlinger Annahme geschehen. Unter lautem Beifall und extra einstudierten Gesängen unser Fußballer, flog erneut eine starke Flatteraufgabe nach der anderen übers Netz und es gelang den Gästen erst beim Stande von 21:8 Lui´s Aufschlagserie zu unterbrechen. Unsere Mädels ließen jetzt nichts mehr anbrennen und gewannen auch den vierten Satz deutlich und verdient mit 25:12.
Kaum zu glauben, vor dem Spieltag hatte man noch befürchtet eventuell mit null Punkten da zu stehen und jetzt hatte man auf einmal beide Spiele gewonnen. Die Freude kannte keine Grenzen mehr und die Sektschnecken jubelten und feierten diesen grandiosen Heimspieltag anschließend natürlich ausgiebig mit ihrem Lieblingssekt. Ein großes Dankeschön auch hier noch mal an unsere treuen Fans, die uns immer so tatkräftig unterstützen und anfeuern. Vor allem auch an die Fußballer, die mit ihren Gesängen sogar unsere Mädels ins Staunen versetzt haben. So macht das spielen gleich noch viel mehr Spaß 🙂
– Sensationell gespielt Mädels !!! –
(25:23; 25:23; 25:23)
(25:20; 21:25; 29:27; 25:27; 12:15)
Danach legten unserer Mädels dann auch gleich gut los. Die Annahme und Feldabwehr zeigte auch an diesem Tag ihre ganze Stärke und entschärfte immer wieder die guten Angriffe der Gäste. Lui hatte keine Probleme ihre Angreiferinnen gut in Szene zu setzen. So gingen die Sektschnecken schnell in Führung und konnten diese sogar auf 17:9 ausbauen. Mit diesem hohen Vorsprung im Rücken nahmen es unsere Mädels dann aber zu leicht, schalteten einen Gang zurück und die Damen aus Ketsch-Brühl witterten ihre Chance. Punkt für Punkt kämpften sie sich heran. Nach einer starken Aufholjagd mussten sich die Gäste dann aber dennoch mit 25:23 geschlagen geben.
Der zweite Satz gestaltete sich dann von Anfang an sehr ausgeglichen und es gelang keinem der beiden Teams sich entscheidend abzusetzen. Unsere Mädels spielten alles in allem gut und souverän, leisteten sich aber immer wieder kleinere Schwächephasen. Diese führten dazu, dass man Mitte des Satzes mit 12:16 hinten lag. Nun war es an den Sektschnecken eine Aufholjagd zu starten und das taten sie auch. Beim Stande von 22:22 war der Vorsprung der Gäste egalisiert und unsere Mädels nutzen die Gelegenheit, diesen spannenden und umkämpften Satz wieder mit 25:23 für sich zu entscheiden.
Auch im dritten Satz spielten die Sektschnecken stark, es gelang aber nicht die unnötigen und ungewohnten Schwächephasen abzustellen. Ketsch-Brühl nutzte dies und spielte sich wie bereits im zweiten Satz eine 15:18 Führung heraus. In der entscheidenden Endphase des dritten Satzes waren unsere Mädels dann aber wieder hell wach und drehten das Ergebnis wieder zu ihren Gunsten. Beim Stande von 23:20 sah dann alles nach einem 3:0 Erfolg aus. Doch anscheinend hatte man Gefallen an diesen knappen Ergebnissen gefunden. Den Gästen gelang es erneut auf 24:23 zu verkürzen, ehe die Sektschnecken dann mit dem in diesem Spiel obligatorischen 25:23 das Match für sich entschieden.
Die Freude über den ersten Heimsieg der Saison war riesig und das erhoffte Ziel, den Mitaufsteiger aus der Landesliga zu bezwingen, bereits erfüllt. Im zweiten Spiel des Tages mussten unsere Mädels dann gegen den SV Sinsheim 2 ran. Dieses Team kannte man bereits aus vergangenen Tagen in der Landesliga und es war allen klar, dass das eine sehr schwere Aufgabe werden würde, hatte man in der Vergangenheit doch meist das Nachsehen gegen die spielstarken Sinsheimer Damen. Doch mit 2 Siegen im Rücken und 6 Punkten auf dem Konto, konnte man ganz ohne Druck in das Spiel gehen. Mit Sophie und Corinna kamen dann auch gleich frische Kräfte zum Zuge, die sich nahtlos in das Spielgeschehen einfügten und stark aufspielten. Die Sektschnecken gingen schnell in Führung und es gelang sogar den ersten Satz überraschend deutlich mit 25:20 für sich zu entscheiden.
Zu Beginn des zweiten Satzes gelang es zunächst keinem der beiden Teams sich entscheidend abzusetzen. Beim Stande von 13:12 sorgte dann eine enorm starke Aufschlagserie für die Entscheidung. Die sonst so starke Annahme unserer Mädels verzweifelte und erst beim Stande von 13:18 gelang es unseren Mädels die Serie zu beenden. Die Sektschnecken versuchten noch einmal alles um sich wieder heran zu kämpfen doch es gelang nicht. Mit 21:25 ging der zunächst so ausgeglichene Satz dann doch deutlich an Sinsheim.
Doch unsere Mädels ließen sich davon nicht beindrucken und starteten gut in den dritten Satz. Beim Stande von 12:9 war es dann Marina, die mit starken Aufschlägen die Führung auf 17:9 ausbaute. Doch wie schon im ersten Spiel sorgte die hohe Führung dafür, dass man nicht mehr so konsequent weiter spielte und auch die mahnenden Worte unseres Trainers halfen nicht. Punkt für Punkt kämpfte sich Sinsheim wieder heran. Beim Stande von 20:18 nahm unser Trainer dann seine zweite Auszeit und versuchte sein Team noch einmal auf die Endphase des Satzes einzuschwören doch es half nichts. Sinsheim glich zum 20:20 aus. Jetzt war die Spannung nicht mehr zu überbieten und beide Teams kämpften verbissen um jeden Ball. Beim Stande von 24:24 punktete dann allerdings Sinsheim und hatte somit Satzball. Doch so leicht wollten es die Sektschnecken den Gästen dann auch nicht machen und punkteten gleich doppelt (26:25). Sinsheim schaffte aber erneut den Ausgleich und beim Stande von 27:27 war es dann Tanja die mit 2 super Aufschlägen dann doch noch den Satz mit 29:27 für die Sektschnecken rettete.
Im vierten Satz merkte man unseren Mädels die vielen Sätze die sie bereits gespielt hatten zwar an, doch das tat dem guten Spiel der Sektschnecken keinen Abbruch. Schnell ging man auch in diesem Satz in Führung und konnte diese sogar auf 13:19 ausbauen. Diesmal konnte die Führung aber zumindest bis zum 17:22 gehalten werden und es sah alles schon nach einer Sensation aus. Doch zu früh gefreut. Unsere Mädels leisteten sich mit dem Sieg vor Augen einige unerklärliche Fehler und schafften es nicht sich für die tolle Leistung an diesem Tag zu belohnen. So wurde der Satz noch einmal ganz eng. Sinsheim gelang es tatsächlich noch auf 25:25 auszugleichen und hatte dieses Mal das Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Mit 25:27 ging der Satz trotz der tollen Leistung und der hohen Führung der Sektschnecken doch noch verloren.
So hatten sich jetzt beide Teams bereits einen Punkt erkämpft und der Tie-Break würde zeigen, welches Team mit 2 Punkten belohnt werden würde. Unsere Mädels gaben noch mal alles auch wenn es bereits der 8te Satz an diesem Tag war und kämpften verbissen um jeden Ball. Beim Stande von 7:8 wurden die Seiten getauscht. Bis zum Stande von 11:11 war alles ausgeglichen. Ein paar dubiose Entscheidungen des Schiedsgerichts, das bei diesem engen Spielstand plötzlich nur noch Technikfehler unserer Mädels zu sehen schien, sorgten dann für einen knappen 12:15 Erfolg für Sinsheim.
Alles in allem wäre für die Sektschnecken an diesem Tag zwar mehr möglich gewesen, aber immerhin konnten die Mädels mit einer tollen Leistung ihr Publikum verzücken und kletterten mit einer 4-Punte Ausbeute am Heimspieltag als Aufsteiger sogar auf den zweiten Tabellenplatz. Danach machten die Sektschnecken ihrem Namen natürlich alle Ehre, so dass Anneliese schnell ihres begehrten Tascheninhalts beraubt wurde und die Mädels ausgelassen ihren gelungen Heimspieltag mit einigen Flaschen Sekt feiern konnten.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal ganz herzlich bei unseren tollen und treuen Fans für die super Stimmung und die tolle Unterstützung während des ganzen Spieltages bedanken.
– Super gespielt Mädels !!! –
Mit super starken Aufgaben wurde die gegnerische Annahme zur Verzweiflung gebracht, während unsere Abwehr um Libera Verena immer wieder die starken Angriffe der SVK Damen sensationell abwehrte. Auch im Angriff zeigten sich unsere Mädels stark verbessert und versenkten trotz starkem gegnerischen Block die Bälle ein ums andere mal im Feld der Beiertheimer.
Nachdem der erste Satz überraschenderweise recht deutlich gewonnen werden konnte, mussten sich die Sektschnecken im zweiten Satz dann doch knapp geschlagen geben. Im dritten Satz gingen unsere Mädels zwar schnell wieder in Führung, doch zum Ende des Satzes schrumpfte der Vorsprung immer weiter zusammen. Beim Stande von 24:23 hatte dann der SVK sogar Satzball. Doch so leicht wollten sich die Sektschnecken nicht geschlagen geben und mit einem sensationellen Endspurt konnte der Satz dann doch noch mit 24:26 gewonnen werden. Zu Beginn des vierten Satzes konnte sich zunächst keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Jule krönte ihre tolle Leistung an diesem Tag mit einer weiteren starken Aufschlagserie und brachte ihr Team dadurch deutlich mit 7:17 in Führung. Diesen Vorsprung liesen sich unsere Mädels dann nicht mehr nehmen und konnten auch den vierten Satz deutlich mit 18:25 für sich entscheiden. Die Sensation war geschafft und mit einer tollen Mannschaftsleistung konnten die ersten 3 Punkte in der Verbandsliga erbeutet werden.
– Super gespielt Mädels !!! –
(22.09.2018)
Im ersten Spiel stand man dann gleich einer erfahrenen Oberligamannschaft aus Mannheim gegenüber. Nach dem Motto “Wir haben ja eh keine Chance – also nutzen wir sie” gingen unsere Mädels ganz ohne Druck ins Spiel und zeigten einen beeindruckenden ersten Satz. Mit druckvollen Aufgaben wurde der Mannheimer Annahmeriegel immer wieder vor große Probleme gestellt, während es unserer Abwehr gelang die starken Angriffe der Gegner zu entschärfen. Auch im Angriff konnten unsere Mädels immer wieder punkten und so ging der erste Satz überraschend deutlich mit 25:19 nach Mühlhausen. Auch im zweiten Satz knüpften die Sektschnecken an ihre tolle Leistung an und gingen schnell wieder in Führung. Gegen Ende des zweiten Satzes kamen die Mannheimer Damen aber immer besser ins Spiel und bei unseren Mädels stieg mit der Aussicht auf eine Sensation und dem Spielgewinn immer mehr die Nervosität. Letztendlich blieb die Sensation aus und der Satz ging trotz der hohen Führung doch noch mit 21:25 verloren. Im entscheidenden dritten Satz war dann der Wille gebrochen und die Sektschnecken mussten sich mit 8:15 geschlagen geben. Trotzdem war das ein wirklich tolles Spiel unserer Mädels, mit dem so eigentlich niemand gerechnet hatte.
Im zweiten Spiel des Tages gelang es unserem Team gegen die Oberligamannschaft aus Kleinsteinbach nicht mehr an die guten Leistungen des ersten Spiels anzuknüpfen. Mit 15:25 und 15:25 gingen beide Sätze doch deutlich an die Favoriten aus der Oberliga. Trotz allem zeigten die Sektschnecken als Verbandsliagneuling eine tolle Leistung bei ihrer ersten Teilnahme am Verbandspokal.
(Jule und Tanja fehlen leider auf dem Bild da sie früher gehen mussten)
(08.09.2018)
Im zweiten Spiel stand man dann den Damen aus Saarlouis gegenüber, die als Oberligaaufsteiger diese Saison in der Regionalliga antreten werden. Auch hier konnten sich die Sektschnecken erstaunlich gut behaupten und brachten die gegnerische Annahme mit druckvollen Aufgaben zur Verzweiflung. Mit tollen Paraden in der Feldabwehr gelang es unserem Team viele der gegnerischen Angriffe zu entschärfen. So konnte überraschend aber doch verdient mit einer super Leistung auch dieser Gegner bezwungen werden.
Im letzten Vorrundenspiel stand man dann dem Gastgeber aus Bretten gegenüber. Nach den zwei tollen aber auch intensiven Spielen fanden die Sektschnecken nicht sofort zu ihrer zuvor gezeigten Leistung. Es dauerte zwei Auszeiten bis der Trainer seine Mädels wieder auf Kurs gebracht hatte. Letztendlich konnte aber auch die beiden Sätze gegen die Damen aus Bretten gewonnen werden und die Sektschnecken standen im Finale.
Im Finale warteten dann erneut die Damen aus Germersheim auf ihre Chance sich für die Vorrunden Niederlage zu revanchieren. Man merkte den Sektschnecken jetzt deutlich an, dass mangels Auswechselspieler die Kräfte langsam zur Neige gingen. Dennoch hatte man beim Stande von 24:22 gleich 2 Satzbälle, die aber leider nicht genutzt werden konnten. So ging der Satz dann doch noch unglücklich mit 25:27 verloren.
Im zweiten Satz gaben unsere Mädels dann noch einmal alles und gingen auch schnell mit 5 Punkten in Führung. Beim Stande von 16:11 gelang es Germersheim aber sich immer weiter heranzukämpfen. Dieses tolle und spannende Finale nahm am Ende des zweiten Satzes an Dramatik immer mehr zu. Beide Mannschaften kämpften mit letzten Kräften um jeden Punkt. Dieses Mal aber mit dem besseren Ende für die Sektschnecken, die den zweiten Satz knapp mit 28:26 für sich entscheiden konnten. Nachdem nun beide Teams einen Satz gewonnen hatten und auch gleich viele Ballpunkte zu Buche standen, einigten sich die beide Mannschaften darauf, dass dieses Spiel eigentlich keinen Verlierer verdient hatte und teilten sich gemeinsam den ersten Platz.
– Super gespielt Mädels –
(30.03.2018)
Als unsere Mädels den Besprechungsraum betraten, wartete zu nächst einmal eine gelungene Überraschung unserer Fußballer auf sie. Diese hatten nicht nur ihre Glückwünsche in Form einer selbst gestalteten Karte hinterlassen, sondern auch gleich noch einen ganzen Karton Sekt für die anstehende Besprechung gestiftet. Auf diesem Wege noch einmal vielen vielen Dank für diese wirkich tolle Überraschung an unsere Fußballer. Die Mädels und unser Trainer haben sich wirklich sehr darüber gefreut. Dadurch war der Start in die Mannschaftssitzung schon mal mehr als gelungen. Der reichhaltig ausgestattete Frühstückstisch steuerte natürlich auch einen großen Teil dazu bei, dass alle bester Laune waren.
Dann wurde offen und ehrlich über alles gesprochen und ausgiebig diskutiert. Leider gab es nicht nur positives zu berichten. Der Kader der Sektschnecken wird für die kommende Saison noch weiter zusammen schrumpfen. Mit Sabina und Judy werden uns gleich zwei Spielerinnen verlassen. Da beide nach ihrem Abi, mit dem Sutdium beginnen, werden sie uns leider nächste Saison nicht mehr zur Verfügung stehen können. Ihr werdet uns natürlich beide sehr fehlen aber wir hoffen ihr schaut zumindest ab und an mal wieder bei uns vorbei. Positves gabs aber auch zu vermelden, so kehrt Corinna nach ihrer Babypause wieder ins Team zurück. Die restlichen Sektschnecken werden auch nächste Saison wieder am Start sein und haben sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass sie gerne einmal Verbandsliga Luft schnuppern möchten.
Nach nur 8 Stunden waren dann nicht nur 1 1/2 Kartons Sekt vernichtet sondern auch wirklich alle Themen ausdiskutiert. Es gelang sogar unseren Trainer, der eigentlich lieber noch eine Saison in der Landesliga verbracht hätte, davon zu überzeugen mit seinen Mädels in die Verbandsliga aufzusteigen.

(25:19; 25:21; 25:17)
(25:18; 26:24; 19:25; 25:23)
Am 17.03.2018 war es dann soweit, der letzte Spieltag der Saison war gekommen und die Sektschnecken empfingen zuhause in Tiefenbronn mit der VSG Ettlingen/Rüppurr 3 und dem TV Eppingen zwei sehr spielstarke Mannschaften. Zum Glück meldete sich sowohl Marina als auch Jule zumindest einsatzbereit für den Spieltag zurück, sodass Vanessa wieder auf die Mittelblockposition wechseln konnte und Jule erneut die ungeliebte Diagonalposition übernahm.
Unsere Mädels starteten gut ins Spiel, gingen schnell mit 5:2 in Führung und konnten diese sogar noch auf 9:4 ausbauen. Doch die Nervosität war deutlich zu spüren und die Sektschnecken agierten bei weiten nicht so souverän wie man das mittlerweile von ihnen gewohnt ist. Probleme in der Annahme und Unkonzentriertheit im Angriff, ließen die Gäste aus Ettlingen wieder auf 9:8 herankommen. Unser Trainer reagierte und erinnerte sein Team bei der Auszeit wieder daran, dass Thema Meisterschaft möglichst auszublenden und sich nur auf das Spiel zu konzentrieren. Mit Erfolg – Jule setzte mit starken Aufschlägen die gegnerische Annahme unter Druck und Tanja nutzte die guten Zuspiele von Lui und punktete mit starken Angriffen über außen. Schnell waren die Sektschnecken wieder auf 14:8 davon gezogen. Doch wie schon zuvor schenkte man auch diese Führung wieder viel zu einfach her. Beim Stande von 15:14 nahm unser Trainer bereits seine letzte Auszeit. Auch dieses Mal kamen unsere Mädels nach der Ansprache wieder besser ins Spiel. Die Annahme und Abwehr um Libera Verena entschärfte jetzt immer wieder die Ettlinger Angriffe und die Sektschnecken zogen erneut auf 22:16 davon. Dann musste plötzlich Eri verletzt vom Feld und Sabina sprang für sie ein. Trotz der ungewohnten Schwächephasen, konnte der Satz am Ende aber dennoch verdient mit 25:19 gewonnen werden.
Im zweiten Satz entwickelte sich dann ein spannender Schlagabtausch der beiden Mannschaften bei dem die Führung ständig hin und her wechselte. Vanessa gelang es mit guten Aufgaben den 9:10 Rückstand in eine 13:10 Führung zu verwandeln. Jetzt zeigten auch Marina und Corinna ihre Stärken im Angriff und die Führung konnte bis auf 17:11 ausgebaut werden. Doch die Damen aus Ettlingen mobilisierten noch einmal alle Kräfte, rannten und hechteten nach jedem Ball und beim Stande von 17:16 war plötzlich wieder alles offen. Zum Glück packte Lui ein paar ihrer starken Flatteraufgaben aus und die Sektschnecken zogen wieder auf 20:16 davon. Aber Ettlingen blieb auch davon unbeeindruckt und wollte sich einfach nicht geschlagen geben. Erneut kämpften sie sich wieder auf 22:21 heran. Doch starke Aufschläge von Jule brachten die gegnerische Annahme gehörig unter Druck und Vanessa und Tanja sorgten im Angriff dann für die Entscheidung. Mit 25:21 konnte auch der hart umkämpfte zweite Satz gewonnen werden.
Für den dritten Satz meldete sich dann auch Eri wieder fit und Tanja sorgte gleich mit starken Aufschlägen für eine beruhigende 4:0 Führung. Doch wie schon in den ersten beiden Sätzen brachte das keine Ruhe ins Spiel, sondern sorgte für die nächste Schwächephase. 5 Punkte in Folge für Ettlingen, zwangen unseren Trainer mal wieder zu einer frühen Auszeit. Auch diesmal schienen die Worte gefruchtet zu haben. Lui verwandelte mit ihren gefürchteten Flatteraufgaben den 4:5 Rückstand in eine 9:5 Führung. Doch die Gäste stemmten sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage, kämpften sich wieder einmal bewundernswert zurück ins Spiel und glichen zum 12:12 aus. Erneut war es dann Jule, die mit ihren Aufschlägen für die Vorentscheidung sorgte. Der Ettlinger Annahme flogen die Bälle nur so um die Ohren und das Angriffsspiel der Gäste kam fast völlig zum Erliegen. Vanessa und Tanja nutzten dies und erzielten Punkt für Punkt. Vanessa mit tollen Lobs und Tanja vor allem mit sehr starken Angriffen. Erst beim Stande von 21:12 gelang es den Gästen die Aufschlagserie von Jule zu stoppen. Doch der Wille war jetzt gebrochen und die Kraftreserven der Ettlingerinnen aufgebraucht. So ging dann auch der dritte Satz, deutlich und verdient, mit 25:17 nach Mühlhausen.
Die Freude war Riesen groß, die Sektschnecken hatten es tatsächlich geschafft und ihre bärenstarke Saison mit dem Meistertitel in der Landesliga gekrönt. Die Sektkorken knallten und die Mädels feierten zusammen mit ihren Fans diesen unfassbaren Erfolg.
Doch es stand ja noch das zweite Spiel gegen den TV Eppingen an. Vor diesem Gegner hatten unsere Mädels großen Respekt, da man das Hinspiel zwar knapp aber dennoch 3:0 verloren hatte. Mit dem sicheren Meistertitel im Rücken starten unsere Mädels ohne Druck, fröhlich und befreit in die letzte Partie der Saison. Mit Sabina und Sophie kamen gleich zwei frische Kräfte aufs Feld und die Sektschnecken legten gleich gut los und gingen schnell mit 11:6 in Führung. Die Annahme um Libera Verena agierte gewohnt stark und entschärfte immer wieder die Eppinger Angriffe. Sophie und Sabina sorgten über Außen für Punkte und Marina und Vanessa machten im Block den Gegnerinnen das Leben schwer. So konnte der erste Satz verdient und ungefährdet mit 25:18 gewonnen werden.
Im zweiten Satz erwischte allerdings Eppingen den besseren Start und unser Trainer nutzte bereits nach wenigen Minuten (2:5) seine erste Auszeit. Doch dieses Mal ohne Erfolg. Nach dem 3:7 Rückstand gelang es Tanja zunächst mit starken Aufgaben zumindest auf 7:7 auszugleichen. Beide Teams kämpften jetzt verbissen um jeden Ball ohne sich entscheidend absetzen zu können. Beim Stande von 11:9 war es dann Sophie, die mit starken Aufschlägen für eine beruhigende 16:9 Führung sorgte. Mit diesem Vorsprung im Rücken agierten unsere Mädels jetzt allerdings nicht mehr ganz so konzentriert und Eppingen mobilisierte nochmal alle Kräfte und kämpfte sich Punkt für Punkt wieder heran (18:14, 20:18). Doch dann drehten die Sektschnecken noch einmal auf und beim Stande von 24:19 schien bereits alles entschieden. Doch Anna Wiedemann auf Eppinger Seite zeigte, dass auch sie druckvolle Aufgaben beherrscht und brachte die sonst so solide Annahme unserer Mädels so unter Druck, dass kaum noch ein Ball seinen Weg zurück auf die Eppinger Seite des Feldes fand. Es war kaum zu glauben, aber die Gäste schafften es wirklich 5 Satzbälle abzuwehren und auf 24:24 auszugleichen, mussten sich dann aber dennoch mit 26:24 geschlagen geben.
Auch wenn die Aufholjagd der Eppinger Damen nicht mit Erfolg gekrönt war, starteten sie dennoch entschlossen und druckvoll in den dritten Satz. Während aufseiten der Sektschnecken die Kräfte und auch die Konzentration immer mehr zu schwinden schien. Wie schon im zweiten Satz nahm unser Trainer bereits beim 2:5 Rückstand seine erste Auszeit und versuchte noch einmal mit mahnenden Worten sein Team wieder zurück ins Spiel zu holen. Doch ohne Erfolg. Eppingen zog auf 8:16 davon. Lui gelang es mit einer starken Aufschlagserie auf 13:16 zu verkürzen und als Marina dann mit einer weiteren Aufschlagserie den 17:17 Ausgleich erzielte, keimte noch einmal Hoffnung auf den Satz vielleicht doch noch drehen zu können. Die Sektschnecken gingen tatsächlich noch mit 19:18 in Führung. Doch dann schnappte sich Jasmin Kitschun auf Eppinger Seite den Ball und bombadierte die Mühlhausener Annahme mit ihren starken Aufgaben solange bis der Satz mit 19:25 entschieden war.
Mit dem Satzgewinn im Rücken wollten die Eppinger Damen auch im vierten Satz nichts anbrennen lassen und starten wieder enorm stark. Schnell lagen unsere Mädels bereits mit 2:10 hinten und es sah alles so aus, als ob es auch noch einen fünften Satz an diesem Tag geben würde. Doch Eri, die mittlerweile wieder auf dem Feld stand, brachte ihr Team mit enorm starken Aufgaben wieder zurück ins Spiel und konnte zumindest auf 7:10 verkürzen. Die Sektschnecken mobilisierten noch einmal die letzten Kräfte und kämpften sich weiter auf 11:13 heran. Doch die Gäste verteidigten ihren 2 Punkte Vorsprung eisern (12:14, 13:15). Doch dann gelang unseren Mädels endlich der 16:16 Ausgleich was den gegnerischen Trainer zu seiner letzten Auszeit zwang. Auch unser Trainer nutzte diese Verschnaufpause, um unsere Mädels nochmal für die Endphase des Satzes zu motivieren. Beide Teams kämpften jetzt verbissen um jeden Punkt und keinem gelang es sich entscheidend abzusetzen. Immer wieder glänzten beide Abwehrreihen mit tollen Rettungsaktionen. Beim Stande von 22:22 war es dann erneut Lui mit ihren Flatteraufgaben die ihr Team mit 24:22 in Führung brachte. Die Gäste konnten zwar noch auf 24:23 verkürzen mussten sich dann aber doch mit 25:23 geschlagen geben.
Es war geschafft. Mit 2 Siegen am letzten Spieltag der Saison bedankten sich die Sektschnecken bei ihren tollen Fans für die lautstarke Unterstützung und konnten nun endlich erschöpft und überglücklich ihre tolle Saison und den sensationellen Meistertitel in der Landesliga feiern. Dabei machten die Mädels ihrem Namen mal wieder alle Ehre und feierten ausgiebig und ausgelassen mit der ein oder anderen oder auch ganz vielen Flaschen Sekt 🙂
– Sensationell gespielt Mädels !!! –
Die Vorgabe des Trainers den Gegner mit starken Aufgaben nicht ins Spiel kommen zu lassen, setzte Lui zu Beginn des Satzes perfekt um und brachte ihr Team mit 1:6 in Führung. Es dauerte einige Zeit, bis sich die Gastgeberinnen von diesem Schock erholt hatten. Dann kam das KIT aber immer besser ins Spiel und zog erwartungsgemäß auf 11:8 davon. Die Feldabwehr der Sektschnecken um Libera Verena agierte allerdings gewohnt stark und entschärfte immer wieder die starken Angriffe des KIT, so dass diese nie wirklich davon ziehen konnten. Während die Sektschnecken ohne großen Druck locker aufspielten, agierten die Gastgeberinnen irgendwie gehemmt und zunehmend nervöser. Ganz im Gegensatz zu Meli, die immer besser wurde und die tollen Zuspiele von Lui nutzte, um ihre Angriffe gekonnt am Block vorbei ins gegnerische Feld zu schmettern. Beim Stande von 18:16 kam dann Eri zum Aufschlag und feuerte aus allen Rohren. Die gegnerische Annahme verzweifelte und es fand kaum noch ein Ball zurück auf die Seite der Sektschnecken. Auch die Auszeit des Trainers blieb ohne Wirkung und erst beim Stande von 18:22 endete Eri´s tolle Aufschlagserie. Die Gastgeberinnen versuchten noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren und kämpften sich wieder auf 22:22 heran. Sophie sorgte dann aber mit einem tollen Ball auf die Lange eins, für die erneute Führung. Jule machte dann im Aufschlag kurzen Prozess und so ging der erste Satz zur Überraschung aller mit 22:25 nach Mühlhausen.
Auch im zweiten Satz spielten die Sektschnecken weiterhin locker und befreit auf, ohne auch nur einen Gedanken an den Ausgang des Spiels zu verschwenden. In der Annahme und Abwehr agierte man gewohnt stark und souverän und auch im Angriff konnte man immer wieder punkten. Vanessa kam auf der stressigen Mittelblockposition auch immer besser zurecht und fand vor allem auch immer wieder die Lücken in der Abwehr der Gastgeberinnen, so dass unsere Mädels schnell mit 3:6 in Führung gingen. Diese konnte dann sogar noch auf 5:11 ausgebaut werden. Die Nervosität und der Druck war den Spielerinnen des KIT förmlich anzusehen, während die Sektschnecken immer besser ins Spiel kamen. Sophie krönte ihre tolle Leistung an diesem Tag mit einem sehenswerten Ass im Aufschlag und auch Jule kam mit der ungeliebten diagonal Position immer besser zurecht. So konnte dann auch der zweite Satz souverän mit 18:25 gewonnen werden.
Die Sensation schien zum Greifen nahe. Doch es war allen klar, würde das KIT zurück zu ihrer Normalform finden wäre hier noch lange nichts gewonnen. Deshalb lautete die Vorgabe auch ruhig weiter ohne Druck mit Spaß am Spiel agieren und den Gegner möglichst mit starken Aufgaben nicht ins Spiel kommen lassen. Die Gastgeberinnen mobilisierten zu Beginn des dritten Satzes noch einmal alle Kräfte und gingen auch schnell mit ein zwei Punkten in Führung aber unsere Mädels hielten tapfer dagegen und hatten beim 7:8 die Nase schon wieder vorn. Beim Stande von 9:10 kam dann erneut Lui zum Aufschlag und sorgte wie bereits Eri im ersten Satz mit einer tollen Aufschlagserie für die Vorentscheidung. Eine starke Angabe nach der anderen flog der gegnerischen Annahme um die Ohren und brachte diese zur Verzweiflung. Erst beim Stande von 9:17 gelang es dem KIT die Aufschlagserie von Lui zu stoppen. Mit dieser hohen Führung im Rücken war der Kampfgeist der Gegnerinnen aber endgültig gebrochen. Auch der dritte Satz ging mit 19:25 nach Mühlhausen und die Sensation war perfekt und die Freude über den unerwarteten Sieg natürlich mega groß.
Durch den Sieg waren die Sektschnecken jetzt sogar kurzzeitig Tabellenführer, da man nun punktgleich mit dem KIT das bessere Satzverhältnis hatte. Doch es stand ja noch ein zweites Spiel, zwischen dem KIT und dem SSC Karlsruhe an. Da das KIT aber auch dieses Spiel mit 0:3 abgab, stehen unsere Mädels jetzt vor dem letzten Spieltag der Saison auf dem ersten Tabellenplatz und können bei ihrem Heimspieltag am 17.03.2018 mit einem Sieg sogar den Meistertitel feiern.
– Toll gespielt Mädels !!! –

Mit den ersten gespielten Bällen an diesem Tag zeigte sich, dass der Sektschneckenmotor nicht richtig rund läuft. Man schaffte es nicht, den gewünschten Druck auf die Damen der anderen Feldhälfte aufzubauen, um sich einen beruhigenden Vorsprung auf der Punktetafel herauszuspielen. Denkbar knapp endete somit der erste Satz mit 24:26 zur Freude der Sektschnecken. Im Anschlusssatz brachten starken Angaben die brötzinger Annahme zum Wackeln, wodurch sich eine deutliche Führung herausspielen ließ, die bis zum Satzende bestehen sollte. Der zweite Satzgewinn (16:25) und die damit verbundene Sicherung von mindestens einem Punkt an diesem Tag, führte aber keineswegs zu einem routinierteren Spiel der Sektschnecken. Sehr zum Leid unseres Trainers, entschied sich, in bester Mannschaftsmanier, gleich die ganze Mannschaft dazu die gewohnte Leistung an diesem Tag nicht abrufen zu können. Trotz zwei verlorenen Sätzen gaben sich die Damen vom TV nicht auf, sortierten sich in der Abwehr neu, stabilisierten ihre Annahme und kämpften sich ins Spiel zurück, wofür sie auch direkt mit einem deutlichen Satzgewinn (25:15) belohnt wurden. Auch im darauffolgenden Satz musste man sich dem druckvolleren und vor allem konzentrierteren Spiel der Gastgeberinnen mit 25:22 geschlagen geben. So ging es in den entscheidenden fünften Satz. In diesem erwischten die Sektschnecken den besseren Start und konnten sich einen kleinen Vorsprung herausarbeiten, welchen sie bis zum Ende halten konnten und sich immerhin zwei Tabellenpunkte sicherten.
Das anschließende Spaghettiessen bei Familie Kraus heiterte die Stimmung der Mannschaft schließlich wieder etwas auf. Auch wenn an diesem Tag keine tolle Leistung der Mannschaft gefeiert werden konnte, gestaltete sich der Abend – Dank der Einladung – als sehr amüsant. Dafür bedankt sich die Mannschaft ganz herzlich bei Verena und Frank. DANKE euch zwei!!!
-V.I.-
(25:12; 25:17; 25:8)
(25:12; 25:20; 25:18)
Das darauffolgende Spiel gegen den TV Bühl lief im Gegensatz zur ersten Partie des Tages weniger rund. Auch wenn das Ergebnis des ersten Satzes auf eine ähnliche Überlegenheit schließen lässt, war das Spiel der Sektschnecken von deutlich mehr Eigenfehlern geprägt. Das zeigte sich vor allem im zweiten Satz des Matches, in welchem man die jungen Gegnerinnen durch viele Fehler und das Vergeben der eigenen Chancen zusehends aufbaute. Mit 25:20 endete dieser deutlich knapper als der vorangegangene. Die ernsten Worte des Trainers, zwischen den Sätzen, schienen bei seinen Mädels nicht anzukommen und all seine Versuche ihnen mit Tipps und Ratschlägen zur Seite zu stehen schienen wertlos, wie es der dritte Satz zeigte. Die ins Spiel zurückgebrachten talentierten Bühlerinnen spielten jetzt mit viel Spaß, befreit auf und holten sich prompt die Satzführung. Dementgegen stieg der Druck der Heimmannschaft, die es nicht schaffte zu ihrer normalen Leistung zurückzufinden, was ihren Trainer der Verzweiflung sichtlich nahe brachte. Am Ende gelang es den Sektschnecken tatsächlich, trotz mittelprächtiger Leistung mit 25:18 als das glücklichere Team und mit einem weiteren Drei-Zu-Null-Sieg an diesem Tag hervorzugehen.
-V.I.-
Auch im zweiten Satz gingen die Sektschnecken schnell mit 2:5 in Führung, spielten aber bei weitem nicht mehr so konsequent wie zu Beginn des ersten Satzes. Kleinere Fehler verhinderten immer wieder, dass man sich entscheidend absetzen konnte. Erst Mitte des Satzes beim Stande von 9:11 fingen sich unsere Mädels wieder und zogen auf 9:14 davon. Lui sorgte dann mit einer tollen Aufschlagserie für die Vorentscheidung im zweiten Satz. Auch die Auszeit des gegnerischen Trainers (10:19) konnte sie nicht aus dem Konzept bringen. Erst beim Stande von 10:21 gelang es Eppingen Lui zu stoppen. Mit dieser hohen Führung im Rücken schalteten die Sektschnecken aber wieder einen Gang zurück, gewannen aber auch den zweiten Satz noch souverän mit 16:25.
Leider spielten unsere Mädels zu Beginn des dritten Satzes immer noch so als würden sie mit 10 Punkten in Führung liegen. Was unseren Trainer beim Stande von 4:4 bereits zu seiner ersten Auszeit nötigte. Doch die Ansprache fruchtete zunächst nicht und die Eppinger Damen gingen mit 7:4 in Führung. Vanessa sorgte mit einigen gezielten Aufgaben für die Wende und brachte ihr Team wieder mit 7:9 nach vorn, ehe dann beim Stande von 8:10 Meli zum Aufschlag kam. Nachdem sie zuvor wegen zwei Aufschlagfehlern einige Kritik einstecken musste, zeigte sie sich jetzt von ihrer besten Seite. Mit einer starken Aufschlagserie brachte sie die Gastgeberinnen so unter Druck, dass deren Angriffsbemühungen von unserer Abwehr ohne Probleme entschärft werden konnte. Beim Stande von 8:17 dachten dann wohl alle, das Spiel wäre schon vorbei und Eppingen nutzte diese erneute Schwächephase unserer Mädels eiskalt aus. Punkt für Punkt kämpften sie sich zurück ins Spiel. Nach 6 Punkten in Folge nahm unser Trainer dann beim Stande von 14:18 seine letzte Auszeit und fand wohl die richtigen Worte. Danach drehten die Sektschnecken wieder auf und fanden wieder zu ihrer starken Form aus dem ersten Satz. Vor allem Jule zeigte, dass sie sich in der Abwehr enorm verbessert hat und entschärfte gekonnt einige der Eppinger Angriffe. Eri sorgte dann im Angriff für die nötigen Punkte und den Gastgeberinnen gelang nur noch ein einziger Punkt. So konnte dann auch der dritte Satz noch deutlich mit 15:25 gewonnen werden.
Alles in allem war es dennoch ein souveräner Sieg der Sektschnecken der ohne die ständigen Hoch und Tief’s noch deutlicher hätte ausfallen können.
– Toll gespielt Mädels !!! –
-V.I.-

(25:21; 25:12; 25:13)
(24:26; 25:15; 20:25; 22:25)
Nun stand den Sektschnecken das Spiel gegen den KIT Sport-Club bevor. Da das KIT einen Platz voraus auf der Tabelle war, versprach es ein spannendes Spiel zu werden. Die Fans der Sektschnecken stellten sich auch schon mental zum Anfeuern mit Glühwein ein 😉 Der erste Satz war hart umkämpft, da beide Teams dieses Spiel für sich entscheiden wollten. Leider ging der Satz knapp mit 24:26 an das KIT. Im zweiten Satz wollte man jedoch noch lange nicht aufgeben und kämpfte um jeden Ball. Verdient und deutlich ging dieser Satz mit 25:14 an die Sektschnecken. Im dritten Satz merkte man, dass den Sektschnecken das erste Spiel doch in den Knochen steckte und der Satz wurde mit 20:25 abgegeben. Im vierten Satz mobilisierte man nochmal alle übrig gebliebenen Kräfte und gab alles. Auch dank der tollen Unterstützung des Publikums, war der Spielstand lange nicht eindeutig für eine Mannschaft. Am Ende musste man den Satz leider doch mit 22:25 knapp an das KIT abgeben und verlor das Spiel somit 1:3. Nichtsdestotrotz war es eines der spannendsten Spiele der Saison und ein insgesamt erfolgreicher Heimspieltag.
– Super gespielt und klasse gekämpft Mädels!!! –
-J.D.-
Von Beginn an kamen Frank’s Damen nicht richtig ins Spiel. Während auf der anderen Netzseite eine hellwache und dynamische Mannschaft stand, die aus diesem Spiel unbedingt drei Punkte holen wollte. Diese Konstellation führte dazu, dass man bereits im ersten Satz ständig einem Rückstand nachlaufen musste. Am Ende ging der erste, hart umkämpfte Satz an die Heimmannschaft (26:24). Der zweite Satz verlief ähnlich dem ersten. Trotz dass um jeden Ball gekämpft wurde, zeigte sich der TV als die souveränere der beiden Mannschaften. Die Sektschnecken produzierten zu viele Eigenfehler, was sie am Ende, mit 25:23, auch den zweiten Satz kostete. Die Tatsache, dass hier nichts zu holen war, wurde bereits zu Beginn des dritten Satzes deutlich. Probleme mit der Annahme und nicht konsequent genug gespielte Angriffe, ließen die Eppinger Damen schnell als die vorzeitigen Siegerinnen aufspielen. Der deutliche Vorsprung auf der Punktetafel konnte von diesen bis zum Abpfiff des Spiels auch noch auf 25:15 ausgebaut werden. Am Ende gewann, an diesem Tag, eindeutig und verdient die bessere der beiden Mannschaften aus Eppingen und die Sektschnecken machten sich mit einer Niederlage auf den Heimweg.
-V.I.-
– Sensationell gespielt Mädels !!! –
Die Sektschnecken feierten nicht nur ihren tollen und überraschenden Sieg, sondern natürlich auch Lui´s Geburtstag ausgiebig. So konnte man nicht nur einmal ein lautes “SCHNECK ATTACK” durch die Halle schallen hören 🙂
(25:20; 25:7; 25:21)
(25:19; 23:25; 25:20; 25:22)
– Sensationell gespielt Mädels !!! –
Durch die beiden Siege am Heimspieltag konnten unsere Mädels ihre Siegesserie fortsetzen und ihre Tabellenführung verteidigen. Die Sektschnecken feierten ihren sensationellen Heimspieltag gebührend und möchten sich an dieser Stelle auch nochmal bei ihren tollen Fans für die Unterstützung und Anfeuerung bedanken.



Puuuh – das hatte man sich doch irgendwie alles ganz anders vorgestellt. Mit einem Sieg gegen KIT hätte unseren Mädels gegen Ettlingen ein Punkt gereicht um doch noch den zweiten Tabellenplatz zu ergattern. Aber nach der Leistung im ersten Spiel war daran jetzt nicht mehr zu denken. Es drohte sogar das, was man bisher immer vermeiden konnte – ohne einen Punkt aus dem Heimspieltag hervor zu gehen. Die Sektschnecken schworen sich in ihrer Kabine noch einmal intensiv (Stichwort: Berentzen bzw. offiziel Gummibärensaft) auf das letzte Spiel ein, um vielleicht doch noch irgendwie einen Punkt zu holen – mit Erfolg !!!
Obwohl es nachweislich die selben Spielerinnen waren, stand plötzlich eine ganz andere Mannschaft auf dem Feld. Mit guter Stimmung und tollem Spiel erarbeiteten sich die Sektschnecken Punkt für Punkt. Sophie krönte dann die tolle Leistung und verwandelte den Satzball mit einem lupenreinen Ass zum 25:18. Im zweiten Satz drehten die Ettlinger Damen aber nochmal auf und gingen schnell mit 1:7 in Führung. Konnten diese dann sogar noch auf 6:16 ausbauen ehe unsere Mädels wieder besser ins Spiel fanden und sich zumindest noch auf 20:25 herankämpften. Im dritten Satz waren die Sektschnecken dann nicht mehr zu stoppen. Aufgabenserien von Vanessa und Marina machten aus einem 4:4 ein 17:5 und der dritte Satz ging mit 25:14 überraschend deutlich nach Mühlhausen. Es schien so als könnten unsere Mädels diesen Schwung mit in den vierten Satz nehmen und Eri brachte ihr Team schnell mit 4:0 in Führung. Doch so leicht wollten sich die Gäste aus Ettlingen nicht geschlagen geben und erzielten mal kurz 7 Punkte in Folge. Die Sektschnecken kämpften sich aber erneut zurück ins Spiel und gingen dann Mitte des Satzes durch starke Aufgaben von Eri und Lui mit 21:16 in Führung. Diese wurde auch verbissen verteidigt und Marina verwandelte schließlich den Matchball mit einem tollen Angriff zum 25:20 Endstand. Was für ein Match – unsere Mädels hatten es tatsächlich geschafft und nicht nur einen Punkt sondern gleich 3 Punkte geholt und für einen doch noch schönen Abschluss der Saison gesorgt.
Super gespielt Mädels !!!
Da eigentlich niemand wirklich mit einem Sieg gegen Ettlingen gerechnet hatte und dank der super tollen Rechenkünste unseres Trainers freuten sich unsere Mädels über einen doch noch gelungenen Heimspieltag und zunächst über einen tollen 3. Tabellenplatz. Es dauerte einige Zeit ehe unser Trainer seinen Rechenfehler bemerkte und beim Blick auf die Tabelle feststellte, dass seine Mädels durch den Sieg gegen Ettlingen doch noch auf den 2. Tabellenplatz vorgerückt waren. Um so ausgelassener feierten die Sektschnecken anschliesend ihre tolle Saison und natürlich den überraschenden Vizemeister Titel in der Landesliga. (Vizemeister … Vizemeister … hey … hey … konnte man es nach einigen Flaschen Sekt mehrfach durch die Halle schallen hören)
Zum Abschluss möchten wir uns noch bei unseren treuen Fans bedanken die uns an den Spieltagen immer so begeistert unterstützen und anfeuern, VIELEN DANK !!!
Super gespielt trifft es an diesem Tag nicht ganz aber auf jeden Fall toll gekämpft Mädels !!!
“Reden ist Silber, schweigen ist Gold” 🙂
Sensationell gespielt Mädels !!!
Sensationell gespielt Mädels, Super gespielt Mädels, gut gespielt Mädels, Gewonnen Mädels !!!
TV Waibstadt vs TSV Mühlhausen
Super gespielt Mädels !!!

TSV Mühlhausen vs TV Brötzingen
TSV Mühlhausen vs VBC Östringen
Super gespielt Mädels !!!
Das war echt der Hammer – sensationell gespielt Mädels !!!
Sensationell gespielt Mädels !!!
Trotzdem gut gespielt Mädels !!!

Kopf hoch Mädels – am Heimspieltag läufts wieder besser !!!
Toll gespielt Mädels !!!
VSG Hochstetten-Liedolsheim : TSV Mühlhausen
Die Sektschnecken zeigten in ihrer ersten Saison in der Landesliga eine starke Leistung und erkämpften sich einen hervorragenden 5. Tabellenplatz. Das Ziel für die neue Saison bleibt daher nach wie vor das Selbe – nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und sich wieder einen gesicherten Mittelfeldplatz erkämpfen.
Nachdem Tanja Walter ihr zweites Kind erwartet und Angela Silva sich aus gesundheitlichen Gründen dafür entschieden hat, ihre aktive Laufbahn zu beenden und die Volleyballschuhe an den Nagel zu hängen, werden uns leider beide zukünftig nur noch von der Tribüne aus lautstark unterstützen können. Zum Glück dürfen wir aber mit Alexandra Mayer und Sabina Hadzic auch zwei Neuzugänge herzlich bei den Sektschnecken willkommen heißen. Alex musste Aufgrund ihres Studiums in Dresden eine Volleyballpause einlegen. Nun ist sie froh wieder zurück im “Ländle” zu sein und freut sich schon auf ihre erste Saison mit den Sektschnecken. Die Integration sollte ihr sehr leicht fallen, da sie die meisten unserer Spielerinnen sowie mich bereits aus alten brötzinger Zeiten gut kennt und dort auch schon in der Landesliga gespielt hat. Sabina wechselt ebenfalls vom TV Brötzingen zu uns. Da sie jetzt im September erst ihren 16 Geburtstag feiert, wird sie somit die jüngste Spielerin im Kader der Sektschnecken sein. Sabina trainiert allerdings schon seit fast einem Jahr bei uns mit und ist daher schon ein fester Bestandteil der Mannschaft. Da sie sich in dieser Zeit kontinuierlich verbessert hat, wird es zwar ein großer Schritt von der Bezirksklasse in die Landesliga aber sie hat bereits im Training und auch beim Vorbereitungsturnier in Bretten gezeigt, dass sie auf einem guten Weg ist und unser Team mit Sicherheit verstärken wird.
Mit der Trainingsbeteiligung, der Motivation und der Einsatzbereitschaft der Mädels, nicht nur im Training, bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Auch hier ist das Ziel für die neue Saison die Motivation hoch zu halten und den Mädels weiterhin den Spaß am Spiel zu vermitteln. Nachdem erfolgreichen letzten Jahr, dürfen wir uns aber nicht zu sicher fühlen. Die Mannschaften in der Landesliga sind alle enorm stark, so dass auch jeder jeden schlagen kann. Wir werden von Anfang an wieder leidenschaftlich um jeden Punkt kämpfen müssen, um das Ziel die Klasse auch dieses Jahr zu halten, erreichen zu können. Ansonsten freuen wir uns schon sehr darauf, dass es jetzt bald wieder los geht und wir zusammen mit unseren tollen und treuen Fans die Landesliga wieder unsicher machen können.
Frank Kraus
Trainer der Sektschnecken

Wie man sieht mit guter Laune und sehr viel Spaß.

Beim Saisonauftakt standen unsere Mädels gleich einem Aufstiegsaspiranten dem TV Waibstadt gegenüber. Obwohl man sich hier kaum Chancen auf einen Sieg ausrechnete gelang gleich zu Beginn der Saison die Überraschung. Die Sektschnecken starteten in ihre erste Landesligasaison mit einem 3:1 Sieg . Auch am zweiten Spieltag gelang es gegen Durmersheim einen klaren 3:0 Sieg einzufahren und beim Blick auf die Tabelle fand man sich auf Platz 3 wieder. Am folgenden Heimspieltag setzte es dann gegen Kleinsteinbach zwar die erste Niederlage aber das zweite Spiel gegen KIT Karlsruhe entschieden unsere Mädels wieder für sich und konnten dadurch sogar den zweiten Tabellenplatz ergattern. Auch das nächste Spiel gegen Kuppenheim ging klar mit 3:0 nach Mühlhausen. Keiner hätte gedacht, dass die Sektschnecken so gut in die Saison starten würden und gleich 4 der ersten 5 Spiele gewinnen. Gegen den zweitplatzierten Ettlingen/Rüppurr zogen unsere Mädels dann wie erwartet den kürzeren und rutschten auf den 4. Tabellenplatz ab. Zum Ende der Vorrunde stand dann der zweite Heimspieltag an, der leider etwas anders als erwartet verlief. Nachdem man gegen Sinsheim bereits 2:1 vorne lag, mussten sich die Sektschnecken noch mit 2:3 geschlagen geben und auch das zweite Spiel wurde deutlich gegen den VC Eppingen verloren. Auch wenn der letzte Heimspieltag nicht so toll verlief, konnten sich unsere Mädels nach Ende der Hinrunde über einen tollen 5. Tabellenplatz freuen.
Zum Start der Rückrunde gab es dann erst einmal schlechte Nachrichten. Tanja fiel aus gesundheitlichen Gründen leider für den Rest der Saison aus. Gegen KIT Karlsruhe erwischten die Sektschnecken dann auch keinen guten Start, konnten aber die drohende Niederlage noch in einen knappen 3:2 Sieg verwandeln. Am nächsten Spieltag musste man sich dann Kleinsteinbach erneut geschlagen geben, konnte aber den 5. Tabellenplatz weiterhin behaupten. An ihrem dritten Heimspieltag gelang unseren Mädels dann endlich wieder ein klarer Sieg gegen Durmersheim. Nur im zweiten Spiel musste man sich nach guter Leistung knapp dem TV Waibstadt geschlagen geben. Danach ging es zum Auswärtsspiel nach Sinsheim. Hier waren die Sektschnecken zwar die deutlich schlechtere Mannschaft, erkämpften sich aber mit 2 gewonnenen Sätzen zumindest einen Punkt. Am vorletzten Spieltag wollten sich unsere Mädels dann gegen den VC Eppingen unbedingt für die unnötige Heimniederlage aus der Hinrunde revanchieren und gewannen hoch motiviert mit 3:0. Dadurch war den Sektschnecken bereits vor dem letzten Spieltag der 5. Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Der Heimspieltag zum Abschluss der Saison konnte so völlig ohne Druck angegangen werden. Ein Sieg gegen Kuppenheim und eine knappe Niederlage gegen Ettlingen/Rüppurr beendete die Saison für unsere Mädels. Mit 8 Siegen aus 16 Spielen und einem positiven Satzverhältnis von 31:30, sicherten sich die Sektschnecken einen tollen 5. Tabellenplatz in der ersten Landesligasaison. Toll gespielt Mädels !!!
Zum Schluss bleibt noch ein großes Dankeschön an alle Fans und Sponsoren zu sagen, die uns immer unterstützt und angefeuert haben und ohne die diese erfolgreiche Saison nicht möglich gewesen wäre. VIELEN LIEBEN DANK !!! -fk-
TSV Mühlhausen : VC Kuppenheim
Im zweiten Spiel ließen dann die Kräfte etwas nach und man musste sich dem Tabellenzweiten VSG Ettlingen/Rüppurr 2
mit 1:3 (26:24, 22:25, 12:25, 18:25) geschlagen geben.
Toll gespielt Mädels !!!
gegen den Tabellenführer Ettlingen/Rüpurr 2 mit 0:3 (25:23, 25:13, 25:19).
VC Kuppenheim : TSV Mühlhausen
Mit vier Siegen aus fünf Spielen klettern unsere Mädels auf den dritten Tabellenplatz.
Toll gespielt Mädels !!!
Gut gespielt Mädels !!!
( Für Toll hats diesmal nicht ganz gereicht 🙂 )
TUS Durmersheim : TSV Mühlhausen
Toll gespielt Mädels !!!
TV Waibstadt : TSV Mühlhausen
Toll gespielt Mädels !!!
Toll gespielt Mädels !!!













