Am 21.03.2015 war es soweit. Der letzte Spieltag der Sektschnecken fand Zuhause in Tiefenbronn statt. Unsere Mädels waren noch immer Tabellenführer in der Bezirksliga und hatten es selbst in der Hand den Aufstieg in die Landesliga klar zu machen. Man brauchte nur einen einzigen Punkt aus den beiden Spielen, um sicher Meister zu werden. Das hörte sich aber leichter an als es war, denn zu Gast waren die VSG Kleinsteinbach 2 (Tabellenzweiter), gegen die man im Hinspiel bereits eine empfindliche Niederlage einstecken musste und der VC Kuppenheim (Tabellendritter), die wie Kleinsteinbach nur 2 Punkte hinter den Sektschnecken in der Tabelle lagen. Zum Glück waren für diesen letzten und wichtigen Spieltag alle Schnecken fit und unser Trainer konnte mit 13 einsatzbereiten Spielerinnen aus dem Vollen schöpfen.
Schon vor dem ersten Satz konnte man die Nervosität bei unseren Mädels deutlich spüren und so starteten sie dann auch ins Spiel. Zwei Blockfehler von Corinna, die am meisten mit ihren Neven zu kämpfen hatte und eine schlechte Annahme brachten Kleinsteinbach gleich mit 0:3 in Führung. Unser Trainer war schon nach drei Ballwechseln zu seiner ersten Auszeit gezwungen. Die mahnenden Worte brachten zunächst aber nicht wirklich viel. Es folgte gleich eine weitere Netzberührung beim Block und 2 Aufgabenfehler. Kleinsteinbach baute die Führung mühelos auf 2:6 aus. Unsere Mädels kämpften sich zwar wieder auf 7:9 heran, machten aber zu viele einfache Fehler, so dass die gut spielenden VSG Damen schnell wieder mit 7:13 vorne lagen. Die Einwechslung von Tanja brachte zwar ein wenig mehr Ruhe ins Spiel der Sektschnecken, aber der Vorsprung der Gäste war einfach schon zu groß. Die vielen eigenen Fehler verhinderten eine wirkliche Aufholjagd der Sektschnecken und so musste man den ersten Satz, deutlich und verdient, mit 16:25 an die gut spielenden Kleinsteinbacher Damen abgeben.
Die energische Ansprache des Trainers vor dem zweiten Satz half. Es gelang den Sektschnecken, zu ihrem gewohnt starken und konstanten Spiel zurückzufinden. Corinna sorgte gleich mit einem tollen Block für die 1:0 Führung und Lui brachte mit wuchtigen Aufgaben die sonst so gute Annahme der Kleinsteinbacher ins Wanken. Die Feldabwehr um Libera Verena hatte keine Probleme die Angriffe der Gäste zu entschärfen und Tanja erzielte mit starken Angriffen über Außen einige Punkte. Diesmal war es der Gästetrainer, der bereits beim Stande von 5:2 eine Auszeit nehmen musste. Es gelang den Kleinsteinbacher Damen danach wieder etwas besser ins Spiel zu kommen und den Vorsprung auf 9:8 zu verkürzen. Eri sorgte dann aber mit druckvollen Aufschlägen schnell wieder für eine beruhigende 12:8 Führung. Die Schnecken waren jetzt auf Betriebstemperatur und zeigten was sie können. Lui und Vanessa gelang es immer wieder mit tollen Zuspielen ihre Angreiferinnen gut in Szene zu setzen und Meli sorgte über die Mitte für die nötigen Punkte. Die Feldabwehr glänzte mit ein paar spektakulären Abwehraktionen und so konnte die Führung immer weiter ausgebaut werden (21:14). Unsere Mädels ließen jetzt auch nichts mehr anbrennen und entschieden den Satz mit 25:17 für sich.
Der dritte Satz konnte schon die Entscheidung bringen, da unseren Mädels ja bereits ein Punkt für den Aufstieg in die Landesliga reichen würde. Wieder einmal war es Eri, die ihr Team, mit zwei starken Aufgaben und einem Ass gleich mit 3:0 in Führung brachte. Von Nervosität war jetzt nichts mehr zu spüren und Vanessa und Verena sorgten mit guten Annahmen und tollen Abwehraktionen dafür, dass die VSG Damen nur noch selten den Ball auf den Boden brachten. Lui gelang es immer wieder Corinna und Tanja mit tollen Zuspielen zu versorgen und die Zwei bauten die Führung mit starken Angriffen immer weiter aus. Beim Stande von 10:5 hatte der Gästetrainer bereits seine zweite Auszeit genommen. Die Kleinsteinbacher Damen wollten sich aber nicht so einfach geschlagen geben und versuchten noch einmal alles. Verbissen kämpften sie sich noch auf 10:8 heran, doch Meli sorgte mit ein paar sehenswerten Angriffen schnell wieder für eine beruhigende Führung (14:9). Unsere Mädels waren jetzt in ihrem Element und spielten einfach enorm stark. Punkt für Punkt wurde die Führung weiter ausgebaut und der Satz, mehr als deutlich, mit 25:13 gewonnen. Der Jubel war ohrenbetäubend und die zahlreichen Fans feierten lautstark, zusammen mit den Sektschnecken, die wild im Kreis tanzten und glücklich über den jetzt sicheren Aufstieg in die Landesliga waren.
Aber das Spiel war natürlich noch nicht zu Ende und auch wenn es für die Sektschnecken jetzt um nichts mehr ging, wollte man auf keinen Fall Einfluss darauf nehmen wer sich den 2. Platz, und damit die Chance auf die Relegation, ergattert. Jule, die für Eri ins Spiel kam, wollte ihrer Freundin in nichts nachstehen und hämmerte gleich mal ein paar tolle Aufschläge übers Netz, die die Sektschnecken mal kurz mit 4:0 in Führung brachten. Wie in jedem Satz gab es dadurch auch gleich die erste Auszeit und die Worte des Gästetrainers zeigten Wirkung. Die Kleinsteinbacher Damen erzielten ebenfalls 4 Punkte in Folge und glichen zum 4:4 aus. Das Spiel war jetzt sehr ausgeglichen und es gelang keinem der beiden Teams sich so wirklich abzusetzen, auch wenn Kleinsteinbach zunächst meist mit ein, zwei Punkten vorne lag. Beim Stande von 14:14 sorgte dann Lui für die Entscheidung. Sie servierte eine druckvolle Aufgabe nach der anderen und brachte ihr Team so mit 19:14 in Führung. Davon erholten sich die Gäste nicht mehr und Angie gelang es mit ein paar schön platzierten Bällen und guten Angriffen die Führung noch weiter auszubauen. Obwohl der Satz lange spannend und offen war, ging er letztendlich doch verdient mit 25:16 nach Mühlhausen. Das erste Spiel war gewonnen und die Revanche für die bittere Hinspielpleite geglückt. Die Sektschnecken machten ihrem Namen alle Ehre und spendierten dem tollen und zahlreichen Publikum jetzt erstmal eine Runde Sekt. Auch die Fans der beiden anderen Mannschaften wurden hierbei nicht vergessen.
Im zweiten Spiel standen unseren Mädels dann dem VC Kuppenheim gegenüber. Als drittplaziertes Team waren sie natürlich hoch motiviert. Ein Punkt hätte genügt um an den Kleinsteinbacher Damen vorbei zu ziehen und sich den Relegationsplatz zu sichern. Die Sektschnecken starteten trotz des Sektes (oder vielleicht auch deswegen) gut in den Satz und gingen zunächst mit 2:0 in Führung. Die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken, kämpften sich heran und lagen dann sogar mit 3:4 vorn. Als dann allerdings Iris zum Aufschlag kam, überraschte sie mit enorm starken Aufgaben nicht nur die Kuppenheimer Damen, die große Probleme in der Annahme hatten, sondern auch ihren Trainer. Das Angriffsspiel des VCK kam fast völlig zum erliegen und Iris erzielte Punkt für Punkt. Erst beim Stande von 10:4 gelang es den Gästen die Aufschlagserie zu unterbrechen und auf 10:6 zu verkürzen. Vanessa machte dann da weiter wo Iris aufgehört hatte und stellte die Kuppenheimer Annahme erneut vor große Probleme. Als sie dann auch noch mit tollen Sprungaufgaben für 2 direkte Punkte sorgte, stand es bereits 15:6 und der Gästetrainer nahm seine zweite Auszeit. Unsere Mädels spielten jetzt befreit auf und gerade unser Kücken Sophie schaffte es immer wieder mit gezielten Angriffen für Punkte zu sorgen. Die Gäste aus Kuppenheim versuchten noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren und kämpften verbissen um jeden Punkt. Vor allem Nadine Wipfler gelang es immer wieder über die Mitte zu punkten. Doch die Sektschnecken ließen nichts mehr anbrennen und gewannen souverän mit 25:19.
Der zweite Satz hätte für unsere Mädels nicht besser starten können. Mit einer der stärksten Waffen der Sektschnecken, den druckvollen Aufgaben, schaffte es Eri wieder Mal, ihr Team mit 6:0 in Führung zu bringen. Doch die Damen vom VCK kamen jetzt immer besser ins Spiel und stabilisierten ihre bis dahin wackelnde Annahme. Unsere Mädels spielten weiter konstant und leisteten sich nicht viele Fehler, konnten aber auch nicht verhindern, dass der Vorsprung immer weiter zusammen schrumpfte. Eine Schwächephase der Sektschnecken verwandelte dann die 11:7 Führung in einen 12:13 Rückstand. Aber unsere Mädels fingen sich schnell wieder. Es entwickelte sich jetzt ein sehr spannender Schlagabtausch, bei dem es keinem wirklich gelang, sich entscheidend abzusetzen. Beim Stande von 21:21 nahm der Trainer der Sektschnecken dann seine zweite Auszeit und schwor sein Team noch einmal auf die Endphase des Satzes ein. Mit Erfolg – mit starken Aufgaben wurden die Gäste erneut unter Druck gesetzt und Angie und Meli sorgten im Angriff für die entscheidenden Punkte. So ging auch der zweite Satz mit 25:22 nach Mühlhausen.
Auch der dritte Satz begann gewohnt souverän. Jule setzte die gegnerische Annahme unter Druck und die Sektschnecken gingen, wie auch schon in den anderen Sätzen, schnell in Führung. Aber so langsam merkte man den Mädels an, dass ihnen schon 6 harte Sätze in den Knochen steckten und sie teilweise nicht mehr ganz so frisch agierten. Der VCK witterte seine Chance das Blatt doch noch zu wenden und gab nochmal alles. Schnell war die Führung unserer Mädels verspielt und wie schon zuvor entwickelte sich ein sehr spannendes Match, bei dem mal die eine mal die andere Mannschaft die Nase vorne hatte (7:5, 8:10). Vor allem unser Kücken Sophie hatte einen sehr guten Tag erwischt und schaffte es immer wieder zu punkten. Mit einer kleinen Aufschlagserie brachte Lui dann ihr Team wieder mit 15:11 in Führung. Doch die Kuppenheimer Damen gaben nicht auf und kämpften sich erneut zurück ins Spiel. Beim 18:18 war dann auf einmal wieder alles offen. Unsere Mädels spielten souverän und Iris, die mittlerweile ins Spiel gekommen war, sorgte mit ein paar starken Angriffen für eine erneute 22:18 Führung. Probleme in der Annahme brachten die Gäste aber wieder auf 22:21 heran. Auf Seiten der Sektschnecken kam dann Sophia ins Spiel um die Annahme zu stabilisieren. Das half – unsere Mädels hatten beim Stande von 24:21 gleich 3 Satzbälle, um das Spiel zu beenden. Doch Kuppenheim wollte einfach nicht aufgeben. Carolina Klecina ging sehr hohes Risiko bei ihren Aufgaben und wurde zunächst auch dafür belohnt. Kuppenheim verkürzte auf 24:23 und stand kurz vor dem erneuten Ausgleich. Der letzte Aufschlag landete dann jedoch im Netz. Mit 25:23 ging dadurch auch der dritte Satz nach Mühlhausen und die Kuppenheimer Damen wurden für ihren großen Kampfgeist nicht belohnt.
Es war geschafft, beide Spiele vor heimischen Publikum gewonnen, den ersten Tabellenplatz souverän verteidigt und den Aufstieg in die Landesliga klar gemacht. Super gemacht Mädels und echt toll gespielt !!!
Wir möchten uns hier auch nochmal bei unserem super Publikum für die tolle Unterstützung und Anfeuerung bedanken. Ihr wart ebenso Spitze, wie die Mädels !!!
Ein Dank geht auch noch an die beiden Teams aus Kleinsteinbach und Kuppenheim. Es hat echt sehr viel Spaß gemacht mit Euch und es waren immer sehr spannende und tolle Spiele. Deshalb drücken wir Kleinsteinbach auch ganz fest die Daumen, für die Relegation und hoffen, dass die Kuppenheimer Damen dann nächstes Jahr den Aufstieg packen und wir uns dann alle in der Landesliga wiedersehen. Danke für die tollen und vor allem immer sehr fairen Spiele.
Für die Sektschnecken spielten: Vanessa (Vanessa Iwan), Jule (Juliane Dollansky), Tanja (Tanja Walter), Eri (Erika Damm), Sophie (Sophie Wörner), Corinna (Corinna Schäfer-Blomberg), Meli (Melanie Burger), Iris (Iris Mittelstädt), Sophia (Sophia Kremer), Verena (Verena Kraus), Angie (Angela Silva), Lui (Luisa Zoller) und Alina(Alina Iwan).











